- Reference number
-
Urk. 15, 533
- Formal description
-
Kerbzettel, Papier, deutsch
- Notes
-
Altes Repertorium Seite/Nr.: 150,276
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: „gescheen am frietage nach Invocavit anno 1528“.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Caterine Propst begehrt, ihren Garten zu messen. Jeronimus Monchäuser, Vogt zum Ahnaberg, hat die Kasseler Messer mit samt Hermann Schrumpel, Hofmann, Joist Frieberg, Leinhart Decker und Ludwig Vesseler geschickt, den Hof messen zu lassen. Von dem halben Hofacker soll genannte Caterine künftig an jedem St. Martinstag (11. Nov.) aus dem Garten bei der engen Gassen nach Rothenditmold (Rodenditmer) 15 Schillinge bezahlen oder des Gartens entsetzt sein. Darüber wird zur Urkunde ein Hauptbrief in zwei Zettel auseinander geschnitten und jedem einer übergeben. Im Beisein der vorgenannten Zeugen
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Caterine Propst, Jeronimus Monchäuser, Vogt zum Ahnaberg, Hermann Schrumpel, Hofmann, Joist Frieberg, Leinhart Decker und Ludwig Vesseler
- Context
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1521-1530
- Holding
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1528 März 6
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1528 März 6