Karten und Pläne

"Weiherhof, Mühlheimer Markung, Oberamts Sulz: Grundriß über das zwischen der Krone Würtemberg und dem Fürstenthum Hohenzollern-Sigmaringen daselbst streitige Territorium"

Inselkarte / einfache, skizzenhafte Darstellung / Situation im Grundriss: strittige Grenzverläufe des Fürstentums Hohenzollern-Sigmaringen (rot) und des Königreichs Württemberg (gelb), Grenze des Domänenguts Weiherhof (beige) und Weidegrenze (grün), jeweils mit teilweise nummerierten Grenzsteinen und vereinzelten Erläuterungen zu den Grenzsteinen, Eintragung der Weidebezirke von Empfingen, Mühlheim, Renfrizhausen und Weiherhof, die zum Weiherhof gehörigen Parzellen mit Grundstücksgrenzen und Grenzsteinen; Weiherhof (rot) und Mühlheim (am rechten Kartenrand), Straßen und Wege ("Chausseen" von Haigerloch nach Empfingen und von Empfingen nach Mühlheim) / Kulturarten (Äcker und Wiesen) / Flurnamen / Bezeichnung der angrenzenden Gemarkungen / "Erklärung der Illumination" am linken Kartenrand / nachträgliche Eintragungen mit Bleistift. Autor/Künstler: o. V. [derselbe namentlich nicht identifizierbare Verfasser, der auch N 60 Nr. 11 und 13 schuf]. "Aufgenommen in Folge eines allerhöchsten Auftrags in Gegenwart des Königl(ichen) Com(m)issairs List zu Sulz u(nd) Kameralverwalters Di(e)bold in Horb, den 18. ten u(nd) 19. ten November 1814".
Bemerkungen: Die Karte wurde im März 1997 von der Abteilung II (Historisches Archiv) des Hauptstaatsarchivs der Kartenabteilung übergeben. Sie wurde wahrscheinlich einem Bestand der A- oder B-Serie entnommen.
Der Weiherhof wurde 1244/1254 vom Dominikanerinnenkloster Kirchberg erworben. Seit 1806 war der Hof württembergische Staatsdomäne.

Fotograf*in: siehe oben | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 60 Nr. 12
Former reference number
N. I zu 207
Dimensions
43,5 x 78,5 (Höhe x Breite)
Notes
siehe oben
Further information
Ausführung: Aquarellzeichnung

Entstehungsstufe: Skizze

Orientierung: o. Or.

Originalmaßstab: o. M.

Context
Land- und Flurkarten betreffend Gebiete des Kurfürstentums bzw. Königreichs Württemberg >> 1. Karten über die Grenzen des Königreichs Württemberg
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 60 Land- und Flurkarten betreffend Gebiete des Kurfürstentums bzw. Königreichs Württemberg

Indexbegriff subject
Chausseen
Grenzstreitigkeiten
Staatsdomänen
Staatsgrenzen
Weidebezirke
Weidegrenzen
Indexentry person
Diebold, Friedrich Ludwig Eberhard; Kameralverwalter
List, königlicher Kommissar in Sulz
Indexentry place
Empfingen FDS
Empfingen FDS; Weidebezirke
Hohenzollern-Sigmaringen; Grenzstreitigkeiten mit Württemberg
Hohenzollern-Sigmaringen; Staatsgrenze
Horb am Neckar FDS; Kameralamt
Kirchberg : Renfrizhausen, Sulz am Neckar RW; Kloster
Mühlheim : Sulz am Neckar RW
Mühlheim : Sulz am Neckar RW; Weidebezirke
Renfrizhausen : Sulz am Neckar RW; Weidebezirke
Sulz am Neckar RW
Weiherhof, Staatsdomäne : Mühlheim, Sulz am Neckar RW; Darstellung im Grundriss
Weiherhof, Staatsdomäne : Mühlheim, Sulz am Neckar RW; Flurnamen
Weiherhof, Staatsdomäne : Mühlheim, Sulz am Neckar RW; Grenzen des Domänenguts
Weiherhof, Staatsdomäne : Mühlheim, Sulz am Neckar RW; Weidebezirke
Weiherhof, Staatsdomäne : Mühlheim, Sulz am Neckar RW; Weidegrenze
Weiherhof, Staatsdomäne : Mühlheim, Sulz am Neckar RW; zugehörige Parzellen
Württemberg
Württemberg; Grenzstreitigkeiten mit Hohenzollern-Sigmaringen
Württemberg; Staatsdomänen
Württemberg; Staatsgrenze

Creator
Autor/Fotograf: siehe oben
Date of creation
1814

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Karten und Pläne

Associated

  • Autor/Fotograf: siehe oben

Time of origin

  • 1814

Other Objects (12)