Urkunde
Ludwig von Frankenstein und seine Ehefrau Adelheid verkaufen mit der Zustimmung von Ludwigs Bruder Heinrich von Frankenstein und dessen Ehefrau El...
- Reference number
-
191
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament, zwei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel (Siegel Nr. 1 fehlt, Siegel Nr. 2 beschädigt)
- Notes
-
Vgl. Nr. 192 und Nr. 193.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Diz ist geschehin so man zalte von Gots gebuerten dusent iar druhundert iar in deme sechsten iare an sente Agathen tage
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ludwig von Frankenstein und seine Ehefrau Adelheid verkaufen mit der Zustimmung von Ludwigs Bruder Heinrich von Frankenstein und dessen Ehefrau Elisabeth an Heinrich [von Weilnau], Abt von Fulda, und das Kloster Fulda ihre Rechte an der Herrschaft Frankenstein und an Burg (hus) und Stadt [Bad] Salzungen. Abt Heinrich und das Kloster werden an Ludwigs Stelle Ganerben. Dafür erhalten Ludwig und Adelheid das Burglehen Lengsfeld (Lengesfelt) [heute Stadtlengsfeld] mit zehn Pfund Fuldaer Pfennigen und ein Lehen im Gericht Lengsfeld oder dem angrenzenden Gericht mit 100 Pfund Fuldaer Pfennigen. Zusätzlich erhalten Ludwig und Adelheid die Burg und Stadt Lengsfeld samt dem Gericht mit 100 Pfund Fuldaer Pfennigen als Lehen auf Lebzeiten. Auch Ludwigs Kinder sollen alle diese Lehen erben. Im Fall eines kinderlosen Todes fällt aller Besitz Ludwigs und Adelheids an das Kloster Fulda. Beide Parteien sichern einander zu, dass ihre Burgen für den jeweils anderen Offenhäuser sind. Streitigkeiten sollen vor dem Dekan, den Pröpsten und Dienstleuten in Fulda verhandelt werden. Ludwig und Adelheid verzichten auf alle Rechte, die sie auf die Herrschaft Frankenstein sowie auf Burg und Stadt [Bad] Salzungen haben. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers).
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gerlach von Breuberg
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich von Eberstein
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Simon von der Tann
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Wigand von Lüder (Luettere)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Berthold von Heringen, Pfarrer in (Henebach)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich, Pfarrer in Weilar (von deme Wiler)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Berthold von Kranlucken
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Berthold von Wildprechtroda
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Sigewin, die Burgmänner von Salzungen
Vermerke (Urkunde): Siegler: Ludwig von Frankenstein
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich von Frankenstein
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, 100: Urkundenabschriften, 17: Fulda 8, Nr. 66
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Schannat, Fuldischer Lehn-Hof, Nr. CCLXXIX; Regest: Rübsam, Heinrich V., Nr. 157
- Context
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1301-1315
- Holding
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Date of creation
-
1306 Februar 5
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1306 Februar 5