Archivale
Museum für Völkerkunde in Berlin, Bd. 2
Enthält u. a.:
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Oberlehrer an der höheren Bürgerschule in Landskrona (Schweden) Dr. Gomer Brunius, 1890
- Verleihung der großen goldenen Königsmedaille an den Maler Sydney Hodges in London, 1891
- Verleihung eines Brustbildnisses Wilhelms II. mit eigenhändiger Unterschrift und Rahmen an den Direktor des Nationalmuseums in Rio de Janeiro Dr. Ladislav de Sonzo Mello e Netto, 1891
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an Dr. Otto Ehlers aus Hamburg, 1894
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an Dr. Arthur Bässler in Berlin, 1894
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Geologen Dr. Fritz Noetling in Kalkutta, 1894
- Abgabe von Dubletten aus der Sammlung des verstorbenen Dr. Heinrich Schliemann an andere deutsche Sammlungen und an das Nationalmuseum in Athen, 1895
- Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den Konsul Palm Siemsen in Makassar, 1895
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens in Gold an den Oberaufseher bei den Königlichen Museen in Berlin Albert Jungnickel, 1896
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an [Albertus] Freiherr von Ohlendorff auf Gresse, 1896
- Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den Regierungsbaumeister [...] Plock in Berlin, 1897
- Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den Premier-Lieutenant Karl Paul Kollmann in Dresden, 1898
- Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an Dr. Hermann Meyer in Leipzig, 1898
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den Kommerzienrat Eugen Rautenstrauch in Köln, 1899
- Verleihung des Kronenordens 2. Klasse mit dem Stern an den Herzog [Joseph Florimond] von Loubat in Paris, 1899
- Verleihung des Kronenordens 2. Klasse an den Forschungsreisenden Prof. Dr. Arthur Baessler (Bässler) in Berlin, 1899
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Direktorial-Assistenten bei der ethnologischen Abteilung des Museums für Völkerkunde in Berlin Prof. Dr. Wilhelm Grube, 1900
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den Verlagsbuchhändler Prof. Dr. Hans Meyer in Leipzig, 1900.
- Archivaliensignatur
-
I. HA Rep. 89, Nr. 20490
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 89 H IX Berlin Nr. 6 Bd. 2
- Umfang
-
233 Blatt
- Kontext
-
Geheimes Zivilkabinett >> 09 Kultur und Gesundheitswesen >> 09.02 Wissenschaft und Kunst >> 09.02.04 Kunst >> 09.02.04.04 Museen >> 09.02.04.04.02 Museen in den Provinzen und Landesteilen >> 09.02.04.04.02.01 Museen in Berlin
- Bestand
-
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett
- Laufzeit
-
1890 - 1900
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1890 - 1900