Archivale
Baupolizeiliche Kontrolle bei den Theatergebäuden in Berlin, Bd. 7
Enthält:
- Änderung des Erlasses vom 9. April 1909 zur Vorlage von Bauentwürfen für Theater, Zirkusse, Versammlungsräume und Kraftwagenschuppen für Berlin (Abschrift), 26. Januar 1927
- Polizeiliche Nachprüfung des Artikels"Was geschieht, wenn eine Panik ausbricht?", Beilage der Vossischen Zeitung vom 21. Februar 1926
- Überlassung von Theaterkarten an Beamte der Zentralbehörden
- Ausgangsverhältnisse und Bestuhlung des Residenztheaters, 1926/27, dabei: Dienstanweisung für das Residenztheater
- Neubau eines Saales auf dem Grundstück Krolloper am Platz der Republik, 1927
- Bau und Umbau von Lichtspieltheatern, dabei: Urbanstr. 72-74; Kurfürstendamm 71; Bergmannstr. 109; Friedrichstr. 233; Amor-Lichtspiele in Wilmersdorf, Uhlandstr. 81; Frankfurter Allee 272
- Dachkonstruktion (Torkret-Spritzverfahren) des Beba-Palastes (Kino), Kaiser-Allee, Ecke Berlinerstr. 155/156
- Bau eines Saalgebäudes in Charlottenburg, Berliner Str. 41-43
- Umbau des Ufa-Hauses am Potsdamer Platz
- Information zum Feuerschutzmittel für Filmbrände"Cläral"(Abschrift), 1914
- Einbau eines Varietétheaters und Versammlungs- und Tanzsaales im ehemaligen Ostbahnhof am Küstriner Platz, 1928
- Mängel im Gloriapalast, Kurfürstendamm 10/10a in Charlottenburg, 1928
- Straffestsetzung wegen Fehlens der Theatermeister in Abendvorstellungen des Theaters Königsgrätzerstr. und im Komödienhaus, 1929
- Beschwerde der Biophon-Theater-Lichtspiele, Inhaber W. Hulke, gegen die Dispenserteilung wegen des Umbaus des Vorführraums in Friedenau, Rheinstr. 14
- Mängelbericht der polizeiliche Jahresrevision des Schauspielhauses am 25. Januar 1929, dabei: Verhandlungen zu Umbauten am 16. Januar 1930
- Zusammenschluss der zur Erstattung von Gutachten zugelassenen technischen Sachverständigen, dabei: Satzung der Vereinigung vom 28. Januar 1929
- Umbauentwurf des Admiralspalast der Architekten Kaufmann und Wolffenstein, Friedrichstr. 101/102
- Prüfung des Unfalls des Schauspielers Reinhold Schünzel am 27. September 1929 im Theater am Nollendorfplatz auf einem Laufband in einer Piscator-Inszenierung
- Neubau der Ausstellungshalle V und VII auf dem Ausstellungsgelände am Kaiserdamm
- Einspruch George Pieks gegen die Zurückziehung der Zulassung des Materials"Seiden-Moulette"für schwer entflammbare Stoffe für Bühnenausstattungen, 25. September 1929, dabei: Stoffproben; Prüfungszeugnis des Materialprüfungsamts
- Protest der Direktion des Theaters am Schiffbauerdamm über rigoroses Vorgehen der Baupolizei durch Einziehung eines Kostenvorschusses in Höhe von 2500 Reichsmark, 1930
- Filmapparataufstellung im Festsaal während der 2. Weltkraftkonferenz am 18. Juni 1930
- Beschwerde des Verbandes Deutscher Lichtspielvorführer wegen mangelnder Durchsetzung des Runderlasses vom 19. Januar 1926 gegen die Bedienung von zwei Apparaten durch einen Vorführer, 23. Mai 1930, dabei: Liste der Lichtspieltheater
- Beschwerde des Bezirksamts Schöneberg über die Versagung von Dispensen für die Benutzung der Aula der Uhland- und Fichterrealschule, Kolonnenstr. 21/23, sowie des Helmholtz-Gymnasiums, Rubensstr. 74 als öffentliche Versammlungsräume
- Beschwerde des deutschen Bildspielbundes über die baupolizeiliche Revision der Schullichtspiele Schönfließerstr. 7, dabei: baupolizeiliche Vorschriften für Schulkinos
- Zeitungsberichte zur Feuersicherheit der Berliner Theater.
- Reference number
-
I. HA Rep. 151, IV Nr. 1118
- Context
-
Finanzministerium >> 07 Hochbauabteilung >> 07.02 Baupolizei >> 07.02.04 Theater, Lichtspiele, Radrennbahnen >> 07.02.04.02 Regierungsbezirke
- Holding
-
I. HA Rep. 151 Finanzministerium
- Date of creation
-
(1914) 1926 - 1931
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1914) 1926 - 1931