Bilder
St. Peter: Äbte
Bildinhalt: Porträts aller Äbte zu St. Peter, u.a. Adelbero (1093-1100), Hugo I. (1101-1108), Eppo Venerabilis (1108-1132), Gerwardus (1132-1137), Gozmannus (1137-1154), Bertholdus I. (1192-1220), Arnoldus (1255-1275), Waltherus I. (1275-1291), Gottfried von Lötschibach (1295-1322), Bertholdus II. (1322-1349), Ioannes I. de Immendingen (1358-1372), Oetrus I. a Thanheim (1366-1375), Henricus II. a Stein (1382-1390), Henricus V. de Hornberg (1414-1427), Simon dognomento Budner (1492-1496), Maurus Höss (1699-1719), zulezt Philippus Iacobus Steyrer (gewählt 1749).
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, {65 Nr. 541 a Verweisung}
- Dimensions
-
Blattgröße: 31 x 20 cm (Höhe x Breite)
- Notes
-
Porträts in einem Band zum Kloster St. Peter: Landolin Biecheler, Wahrgeschichte oder kurze Erzählung was sich vom ersten Jahre der Stiftung des Klosters St. Peter benedictiner Ordens zu Weilheim in der Neckarau und nach desselben Übersetzung auf den Schwarzwald bis auf unsre Zeiten in demselben und anderswo merkwürdiges zugetragen hat.
- Further information
-
Art der Vorlage: Tuschzeichnungen, in Graustufen
- Context
-
Porträtsammmlung von bekannten Persönlichkeiten >> Einzelne, Paare und Familien >> S >> Sa - Sc
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-Ac Porträtsammmlung von bekannten Persönlichkeiten
- Date of creation
-
[18. Jahrhundert]
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:03 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotos
Time of origin
- [18. Jahrhundert]