Urkunde

Vor dem benannten Rat von Essen übergeben die benannten Testamentsvollstrecker des Engelbrecht von Vocklinghausen laut Kodizill den obigen Rentenbrief in das Werk der Johanniskirche zu Händen des Kirchenmeisters Tile von Ickde. Datum feria secunda post Quasimodogeniti.

title of record
Johann von Horle, Richter zu Essen, bekundet, daß Conrad Stecke, Erbschenk von Essen, dem Engelbrecht von Vocklinghusen gen. Moike für 79 fl. eine Rente von 5 fl. und ein Ort aus den Revenuen des Erbschenkenamtes (7 Schillinge) und den Gütern, die dazu gehören, verkauft habe. Zeugen: die von beiden Parteien gekornen Gerichtsleute Johann von Münster, Johann von Kellermann, Wolter Canonici Bernhard von Galen, Pastor zu St. Gertrud, Hermann Borchart, Hermann Scholle, Johann Kudick und der Frohe Rütger Royte. Datum in die beati Georgii martiris.
Former reference number
Essen, Klöster Nr. 97
Notes
Transfix zu Nr. 82 - Siegel der Stadt

Context
Stadt Essen, Klöster, Urkunden (AA 0251) >> 1. Urkunden >> Johann von Horle, Richter zu Essen, bekundet, daß Conrad Stecke, Erbschenk von Essen, dem Engelbrecht von Vocklinghusen gen. Moike für 79 fl. eine Rente von 5 fl. und ein Ort aus den Revenuen des Erbschenkenamtes (7 Schillinge) und den Gütern, die dazu gehören, verkauft habe. Zeugen: die von beiden Parteien gekornen Gerichtsleute Johann von Münster, Johann von Kellermann, Wolter Canonici Bernhard von Galen, Pastor zu St. Gertrud, Hermann Borchart, Hermann Scholle, Johann Kudick und der Frohe Rütger Royte. Datum in die beati Georgii martiris.
Holding
AA 0251 Stadt Essen, Klöster, Urkunden (AA 0251)

Date of creation
1472 April 6

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1472 April 6

Other Objects (12)