Urkunden
Lorenz Schauwer von Knittelsheim und seine Frau Appollonia reversieren Junker Johann Philipp von Helmstatt über die Einsetzung in der Damm-("Than-")Mühle unterhalb Landaus in Queichheimer Gemarkung als Beständer auf 10 Jahre. Unter anderem beträgt die Gült 90 Malter Korn. Die Beständer setzen die Brüder Lorenz, Hans Schauwer von Rohrbach und Heinrich Schauwer von Bellheim, als Bürgen ein. Siegler: Philipp Wieger, Vogt der landauischen Dörfer
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 425
- Former reference number
-
9/5/47
- Notes
-
Ausf. Perg., S. anh. in Holzkapsel - Rv.
- Further information
-
Schaden: Mäusefraß
- Context
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1560-1569
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexentry person
-
Helmstatt, von; Johann Philipp
Schauwer; Apollonia
Schauwer; Hans, zu Rohrbach
Schauwer; Heinrich, zu Bellheim
Schauwer; Lorenz, zu Knittelsheim
Wieger, Philipp, Vogt der landauischen Dörfer
- Indexentry place
-
Bellheim GER
Dammühle, FN Landau
Knittelsheim GER
Landau
Queichheim, Landau LD
Rohrbach SÜW
- Date of creation
-
1566 (1566 Juni 20 - Do n Viti und Modesti)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:17 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1566 (1566 Juni 20 - Do n Viti und Modesti)