Archivale
Schreiben der Äbtissin Maria Anna an Kanzler Daniel Rutershauser (Ru(i)dischhauser). Nachsendung des gestern versehentlich nicht beigeschlossenen "Sigmaringer Briefs". Kränklichkeit der Frau des Oberamtmanns und deren angebliche abträglichen Äußerungen über den Abt; Bitte der Äbtissin, mit Rücksicht auf den Oberamtmann von einer gerichtl. Untersuchung abzusehen ("es machte den Mann völlig untauglich; hab mein Lebtag nie keinen solchen Liebhaber seiner Frau gesehen; hat einmal zu mir gesagt, lieber wolle er 10 Torturen ausstehen als seiner Frau auch nur eine zuzulassen") (unzureichend datiertes PS). Bemühungen der Klöster Heiligkreuztal und Ennetach um die Hinterlassenschaft des Heiligkreuztaler Hofmeisters Baur; vergebliche Einladung seiner Witwe in Riedlingen nach Heiligkreuztal ("kann solches nit zuwege bringen, wie oft ich ihr die Chaise anerbiete, glaube, sie schmecke den Braten"). Unterstützung der Priorin von Ennetach in dieser Sache durch den Prälaten von Schussenried (1706). Empfehlung des ehem. Landammanns Mezler durch Baumeister Behr (Berr) auf die Heiligkreuztaler Hofmeisterstelle; Zusage vorbehaltlich der Ratifikation des Abtes an den vom P. Pfleger empfohlenen Amtsschreiber von Schemmerberg und (vorläufig ergebnislose) Bitte an den Bürgermeister v. Settelin, ihn aus den Diensten der [Reichsstadt Biberach] zu entlassen. Empfehlung des rechtsgelehrten und der frz. Sprache kundigen Joh. Friedr. Grieser, Schwagers der Konventualin M. Agatha Göswinn, auf einen Kanzlistenposten in Salem oder anderswo. Empfehlung eines weiteren Kandidaten für den Heiligkreuztaler Hofmeistersposten durch die Frau Egloff von Kl. Habsthal. Post vom Heiligkreuztaler Oberamtmann, z. Zt. in Innsbruck (1707 Mai). Bemühungen Heiligkreuztals um ein Darlehen von 3000 fl zur Abwendung drohender Brandschatzung. Abwesenheit des Oberamtmanns in Wien und Berufung seines Neffen v. Webersheim, ehem. Sekretärs in Weißenhorn, durch die Äbtissin ("allein hätte ich die Bürde nit mehr können ertragen") (1707 Juni)
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/8 T 1 Nr. 174
- Extent
-
4 Schriftstücke (Ausfertigungen)
- Context
-
Salem betr. Heiligkreuztal >> 1. Titelaufnahmen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/8 T 1 Salem betr. Heiligkreuztal
- Indexentry person
-
Agatha; Konventualin, Heiligkreuztal
Baur; Hofmeister, Heiligkreuztal
Behr; Baumeister
Egloff; Frau, Habsthal
Göswinn, Agatha; Heiligkreuztal
Grieser, Johann Friedrich
Maria Anna; Äbtissin von Heiligkreuztal
Mezler; Landammann
Rutershauser, Daniel Dr.; Kanzler, Salem
Settelin, Franz Christoph Anton von
Settelin, Joh. Bapt. von; Oberamtmann, Heiligkreuztal
Webersheim, von; Sekretär
- Indexentry place
-
Biberach an der Riß BC
Ennetach, Mengen SIG
Habsthal, Ostrach SIG
Heiligkreuztal, Altheim BC
Innsbruck [A]
Riedlingen BC
Salem FN
Schemmerberg, Schemmerhofen BC
Schussenried BC
Sigmaringen SIG
Weißenhorn NU
Wien [A]
- Date of creation
-
1706 f. u. 1 ungenügend datiertes Stück [1708]
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:48 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1706 f. u. 1 ungenügend datiertes Stück [1708]