Archivale

Klage der Witwe Franz Wesselinck, geb. Katharina Heerde ./. ihre Schwägerin Witwe Dr. med. Mathias Thiazon, geb. Gertrud Wesselinck am Markt. Die Beklagte soll zu den Kosten des Unterhalts ihres geisteskranken Bruders Philipp Wesselinck beitragen, wie sie versprochen hat. Der Unterhalt wurde bislang zum Teil bestritten aus einer Kommende des Stifts Herford.

Darin: In einem Schreiben der Äbtissin von Herford wird folgende Urkunde mitgeteilt: 28. 12. 1434. Die Brüder Johan und Friedrich von Exterde, ihre Schwestern Grete und Künne, deren Männer Hinrich Klinge und Hinrich Aspelkamp verkaufen Land vor Salzuflen dem Priester Bartold Beldersen zu Behuf des Lehns St. Andreas Altars belegen in der Münster bei der Treppe des Beinhauses zu Herford für 50 Mark, für welchen Zins sie es wieder kaufen können. Geschehen zu Herford vor Lashold (?) von dem Hofe, Richter der Äbtissin Mettele von Herford [1409–1442: Mechthild III. von Waldeck]. Zeugen: Bürgermeister Johan von Rintelen, Herman Stedefreundt und Henrich Schwübbe. Inhaber des Lehns ist Philipp Wesselinck in Münster, sublevator ist Christian Letmate. Jobst von Exter hat i. J. 1605 durch den Notar Valentin Tetzel die Wiederlöse angekündigt und dann mit 30 Rth. ausgeübt. Siegel der Äbtissin von Herford, Gräfin Felizitas zu Eberstein [1578–1586: Felizitas I. von Eberstein].

Enthält: Erwähnt werden Albert Thiazon, Sohn der Beklagten; Anna Wesselinck, Tochter der Klägerin; Katharina Beerman; Junker Johan von Ascheberg; M. Johan Lauman; Johan und Elske Backemunde; Herman Picker; Klara Brausche; Witwe Herman Heerde; Elisabeth Wyck; Lic. Philipp Henrich Mensinck.

Reference number
B-C Civ, 1407

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
(1434, nach 1578, 1605) 1611 - 1613

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:23 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1434, nach 1578, 1605) 1611 - 1613

Other Objects (12)