Eingaben

Enthält: Bayerisches Konkordat (100/1).- Begründung einer Krankenversicherung durch den Deutschen Beamtenbund (100/2).-
Lehrerbildung, Lehrerbildung in Mecklenburg, Lehrerbildung: 1. Berücksichtigung von Frauen, 2. Ausbildung für den Unterricht in technischen Fächern (100/3-7).- Verleihung eines allgemeinen Turn- und Sportabzeichens an Jugendliche (100/8).- Mittlere Reife (100/9-10).- Anstellung von Musiklehrerinnen an Mädchenschulen (100/11).- Bitte um Auskunft über weibliche Studierende an den Universitäten, allgemein und mit dem Ziel Lehramt, aufgeteilt auf die einzelnen Fächer (100/12).- Zählung der abgebauten Lehrkräfte an deutschen Schulen (100/13).- Übersicht über den Anteil der Lehrerinnen in den Volksschulen (100/14).- Arbeitsvermittlung für die Angehörigen der weiblichen Berufe (100/15).- § 265 des Entwurfs eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuches, hier: neuer Absatz 3, Unzucht mit Abhängigen (100/16).- Anstellung weiblicher Studienräte, Weiblicher Einfluss an den Mädchenschulen (100/17-18, 47).- Ablehnung einer Schöffin (100/19).- Weibliche Schulärzte an Mädchenschulen (100/19-20).- Zusammensetzung der Schulverwaltungsorgane (100/21).- Besetzung der Kandidatenliste von DNVP, DVP, DDP und SPD mit Vertreterinnen der deutschen Schule, Schreiben des ADLV an die Parteien, 04.11.1924 (100/22).- Werkoberschule (100/23).- Frauen an den pädagogischen Akademien: Zulassung, Berufung (100/24-25).- Frühere Allgemeine Deutsche Pensionanstalt für Lehrer und Lehrerinnen (100/26-27, 49-52).- Protestschreiben der Generalversammlung 1925 in Dresden: 1. Ausführungen im Bayerischen Landtag und 2. Äußerungen des Rektors Fetz in Bremerhaven (100/28-29).- Entschädigung der Leiterinnen und Lehrkräfte der privaten Vorschulen (100/30).- Reichsschulpolitik (100/31, 45).- Schankstättengesetz (100/32-35).- Stellungnahme zu Schulfragen (100/36-38).- Berufsaussichten der akademisch gebildeten Lehrerinnen (100/39).- Berufsschule, Ländliche Berufsschule, Mädchenberufsschulwesen, Abbau und Umstellung im thüringischen Berufsschulwesen (100/40, 73-74, 75).- Höhere Bildung von Mädchen, Akademisierung der höheren Lehranstalten für die weibliche Jugend (100/41, 48).- Klassenfrequenz und Belastung der Lehrkräfte (100/42).- Lehrerbildung (100/43).- Personal-Abbau-Verordnung (100/44).- Sittliche Erziehung der Jugend (100/46).- Schreiben des ADLV an den Spruchsenat der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung Berlin betreffend Arbeitslosenunterstützung für eine vermeintlich geringfügig beschäftigte Lehrerin im Hamburger höheren Schuldienst, Dezember 1931 (100/53).- Sonderschutz für jugendliche Arbeitnehmer (100/54).- Forderungen zum Entwurf eines Arbeitsschutzgesetzes (100/55).- Württembergisches Beamtengesetz und Bestimmungen über die weiblichen Beamten, Schreiben an die Abgeordneten (100/56-61).- Ermässigung des Mitgliedsbeitrag im Deutschen Beamtenbund (100/62).- Konferenz zum Berechtigungswesen (100/63-64).- Berufsausbildungs- und Reichsberufsschulgesetz (100/65-68, 75).- Berufsberatung (100/69-71).- Besetzung des freiwerdenden Ministerialratspostens im Preussischen Handelsministerium durch eine Frau (100/72).- Einstufung der Oberschullehrerinnen (100/76).- 10 % Abzug für weibliche Beamte (100/77).- Protest der Frauen gegen Gertrud Bäumers Beurlaubung! (100/78-79).

Digitalisierung: Helene-Lange-Archiv im Landesarchiv Berlin

Free access - no reuse

Reference number
Helene-Lange-Archiv im Landesarchiv Berlin, B Rep. 235-03 100
Language of the material
Deutsch

Context
Allgemeiner Deutscher Lehrerinnen-Verein (ADLV) >> 01. Organisationsakten >> 01.05. Eingaben, Entschließungen
Holding
Allgemeiner Deutscher Lehrerinnen-Verein (ADLV)

Date of creation
1924 - 1933

Other object pages
Delivered via
View digital item at providers-website
Last update
31.05.2023, 8:43 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Helene-Lange-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 1924 - 1933

Other Objects (12)