Bestand

Waisenamt Bautzen (Bestand)

Inhalt: Testamente.- Nachlässe.- Vormundschaften.- Käufe, Verkäufe und Pachten.

Ausführliche Einleitung: Durch die kurfürstliche Waisenamtsordnung für das Markgraftum Oberlausitz vom 23. Februar 1659, am 2. Januar 1666 durch die Landstände der Oberlausitz bestätigt, wurde das landständische Waisenamt Bautzen errichtet. Es hatte die Aufgaben für die Angehörigen des Adels "auf dem Lande" die Vormundschaftsgeldrechnungen der unmündigen Witwen und Kinder zu verwahren, die regelmäßige Zurückzahlung von Vormundschaftsgeldern bei Erreichen der Mündigkeit zu kontrollieren und Nachlässe von verstorbenen Personen zu verwalten. Im Bedarfsfall setzte das Waisenamt auch Vormünder ein. Zum Waisenamt wurde je ein adliger Vertreter aus dem Budissiner [Bautzener] Kreis, dem Kamenzer, dem Ruhländer und dem Löbauer Kreis bestimmt. Ursprünglich trat das Waisenamt einmal jährlich nach Walpurgis zusammen. Später gab es jährlich zwei Sessionen zu Walpurgis und zu Michael. Sitz des Waisenamtes waren die unteren Landstuben des Ständehauses in Bautzen. Ab 1730 erweiterte sich die Zuständigkeit auch auf die nachgelassenen Witwen und Kinder von Geistlichen in der Oberlausitz. Die 1790 erlassene Allgemeine Vormundschaftsordnung für das Markgraftum Oberlausitz bestätigte in Kapitel 1 § 6 die Aufgaben des Waisenamtes. Mit Mandat vom 12. März 1821 über die neuen Verfassungs- und Verwaltungseinrichtungen in der Oberlausitz wurde das Waisenamt aufgelöst und seine Aufgaben der neugebildeten Oberamtsregierung übertragen.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 50345
Umfang
(nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 01. Markgrafschaft Meißen, Albertinisches Herzogtum und Kurfürstentum / Königreich Sachsen bis 1831 >> 01.06 Behörden und Einrichtungen der Nebenlande >> 01.06.01 Oberlausitz

Bestandslaufzeit
1684 - 1821

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1684 - 1821

Ähnliche Objekte (12)