Urkunde

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz beurkundet, dass er den Abt auf St. Jakobsberg bei Mainz einerseits und Ott Rebstock andererseits nach Heidelberg beschieden hat, um vor ihm und seinen Räten ihren Rechtsstreit über die im Gericht zu Gabsheim ("Geispitzheim") gelegenen Güter des Klosters zu hören und durch Gerhard Forstmeister von Gelnhausen ("Gelnhusen") ein Urteil sprechen zu lassen. Siegler: der Aussteller. "Datum Heidelberg quarta feria post beati Petri ad vincula" 1458.

Siegel: ab, Presselschlitz

Drucke: Regest Glasschröder, Rep. Urkunden Kurpfalz (1892/94) Bd. 2 Nr. 948

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz beurkundet, dass er den Abt auf St. Jakobsberg bei Mainz einerseits und Ott Rebstock andererseits nach Heidelberg beschieden hat, um vor ihm und seinen Räten ihren Rechtsstreit über die im Gericht zu Gabsheim ("Geispitzheim") gelegenen Güter des Klosters zu hören und durch Gerhard Forstmeister von Gelnhausen ("Gelnhusen") ein Urteil sprechen zu lassen. Siegler: der Aussteller. "Datum Heidelberg quarta feria post beati Petri ad vincula" 1458.

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universal

Reference number
Best. A 1 Nr. 948
Dimensions
24 x 44 cm (augeklappte Plica)
Formal description
Ausfertigung Pergament

Context
Kurpfalz, Urkunden
Holding
A 1 Kurpfalz, Urkunden

Date of creation
1458 August 13, Heidelberg

Other object pages
Last update
01.04.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1458 August 13, Heidelberg

Other Objects (12)