Archivale

Kauf- / Rentenbrief

Vor dem Offizialat des geistlichen Hofes zu Münster verkaufen Herman Otterstede, Licentiat der Rechte, Wilhelm Otterstede und Diederich Kordingk, beide Wandschneider, Goddert Otterstede, Elisabeth Leistingk, (Wwe.?) Henrich Otterstede, Licentiat der Rechte und ehem. Olderman, und Anna Melschede, Wwe. Erasmus Otterstede, Bürger der Stadt Münster, dem Melchior Knippenbergh, Licentiat der Rechte und Gograf zum Bakenvelt, ihr Haus mit Brau- und Viehhaus, Hof und Brunnenrechten in Münster auf der St-Ludgeri-Straße und -Kspl., zwischen den Häusern d. M. Henrich Hembsing, Schneider, und M. Berndt thom Bültte, Schuhmacher. Das Haus ist jährlich folgendermaßen belastet: 1 "wordt heller" für die St. Ludgeri Kirche, 0,5 Gg. für die St. Ludgeri Burse, 0,5 Gg. für die Liebfrauen-Bruderschaft St. Ludgeri, wofür o.g. Käufer 20 Gg. bzw. 25 Rt. einbehält, 6,5 Sch. für die Armen zu Kinderhaus und 6,5 Sch. für den Almosenkorb Überwasser, wofür der Käufer 17 Rt. 9 Sch. einbehält. Als Sicherheit setzten die Verkäufer einen Kamp der Wwe. Lic. Henrich Otterstede außerhalb der Aegidii-Pforte in der Meckelenbecker Stiege nahe den Aegidianer-Kämpen, und das Haus der Wwe. Erasmus Otterstede, am Hopberg "fur under den boggen".

Reference number
B-KR, KuR Nr. 173
Formal description
Perg.Urk., Siegel o.g. Hofes.
Further information
Bürgen/Zeugen: Zeugen:
Friederich Nierman und Joannes Schotteler, beide Diener der Siegelkammer zu Münster.

Context
Kauf- und Rentenbriefe >> 1601-1700
Holding
B-KR Kauf- und Rentenbriefe

Date of creation
22. Januar 1621

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 22. Januar 1621

Other Objects (12)