Urkunden
Kaiser Rudolf II. ernennt Ludwig Kasimir Hugwerner, hohenlohischer Rat zu Weikersheim, Valentin Leufer, Kammergerichtsadvokat, Johann Segnitzen zu Kitzingen und Melchior Ludwig Brunner zu Schweinfurt, allesamt Doktoren der Rechte, zu Kommissaren in der vor dem Reichskammergericht anhängigen Streitsache zwischen Graf Ludwig von Löwenstein-Wertheim und allen Inhabern der Grafschaft Wertheim, Beklagte, und Bischof Julius von Würzburg, Propst zu Triefenstein, Kläger. Streitobjekt sind drei auf Trennfelder Gemarkung gepfändete Hasengarne. Der Kaiser beauftragt die Kommissare, Kundschaft der vorgelegten Dokumente und Augenschein auf- und einzunehmen und binnen vier Monaten die Zeugen zu laden und zu vernehmen (erste Dilation).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 101 Nr. 44/2
- Former reference number
-
StAWt-G Rep. 44 Nr. 26
- Dimensions
-
43 x 57 cm (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Ausstellungsort: Speyer
Siegler: Reichskammergericht
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel, aufgedrückt
Vermerke: Dorsualvermerk
- Context
-
Urkunden, Nachträge aus Akten (UNA) >> 4. 1550-1599
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 101 Urkunden, Nachträge aus Akten (UNA)
- Date of creation
-
1593 August 23
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:05 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1593 August 23