Urkunden

Edelknecht Trutwin von Rieth, Patron und Kastvogt der Kirche zu Kemnat (Kemnath), und sein Sohn Trutwin, Kirchherr daselbst, vertauschen an das Kloster Bebenhausen den Zehnten in der Mark der Pfarrei Plieningen (Blieningen) von 25 Jauchert Acker in jeder Zelge und den Kleinzehnten daselbst aus 11 Hofstätten, welche Zehnten von alters her zur Kirche in Kemnat (Kemnatun) gehörten, gegen einen Hof zu Kemnat und verschiedene Zinsen und Gülten aus Häusern und Gütern daselbst und ob Stockhausen

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1739
Dimensions
23,1 x 34,6 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Rieth, Trutwin von; Edelknecht; Rieth, Trutwin von, der Jüngere

Siegler: Rieth, Trutwin von; Edelknecht; Rieth, Trutwin, der Jüngere; Neidlingen, Werner von; Edelknecht; Neuhausen, Werner von; Edelknecht

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 4 Siegel anhängend, 4. oben über dem Pressel ausgebrochen

Context
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Plieningen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1351 August 26 (an dem nechsten fritag nach sant Bartholomeus tag des hailigen zwelfbotten)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1351 August 26 (an dem nechsten fritag nach sant Bartholomeus tag des hailigen zwelfbotten)

Other Objects (12)