Urkunde

Edelherr Wilhelm Frenze und seine Gattin Margareta verichten zu Gunsten des Klosters Schillingscapellen (de Capella Scillingi), Prämonstratenser-Ordens, auf alles Recht, welches sie als Lehenherren (iure homagii) über Hof und Güter genannt "de legere gud" im Kirchspiel von Olmene (Ollheim) bei der Villa Verlishoven (Vershoven) ausgeübt, die das Kloster von ihrem ehemaligen Lehensmannen (vassaldus et fidelis) Winand und Rudolf erwerben, nach dem die Besitzung früher ihrer freies Allodium gewesen, unter Ausbedingung eines dreimal im Jahre für sie und ihre Vorfahren abzuhaltenden Anniversars wie mit der ausdrücklichen Hervorhebung, daß der Hof zu deutsch (teutonice) "Stadelhof" genannt, als solcher von aller Zehntverpflichtung (ab omni iure decimali) befreit sei. Zeugen: Godefrid genannt de Pomerio (v. d. Bongard), Truchseß von Valkelburgh (sic; l. Valkenburgh) und von Manzoer, Winemar von Paterne, Reinard Probst v. Wenau (Weinaugia). Datum et actum ... anno d. M. CC. LXXX. nono in die apostolorum Petri et Pauli.

Reference number
AA 0490, 21
Formal description
Vermerke: Mit den Siegeln der Aussteller und dem des St. Katharinenconvents zu Wenau.
Notes
Redinghoven, Ms. No. 23, f. 32 v.; Redingh. (München) XIV fol. 29

Context
Schillingskapellen, Urkunden (AA 0490) >> 1. Urkunden
Holding
AA 0490 Schillingskapellen, Urkunden (AA 0490)

Date of creation
1289 Juni 29

Other object pages
Provenance
Diverse Registraturbildner
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1289 Juni 29

Other Objects (12)