Urkunden

Vor dem Notar Ulrich Mertz zu Göppingen erklärt Bartholomäus Mayer, Kaplan zu Jebenhausen, auf Bitten des Hans von Liebenstein, dass dessen Frau Radegunde, geb. von Freyberg, ihrem Mann an ihrem Todestag, dem 7. Juni 1550, vor gen. Zeugen ihre Morgengabe sowie ihr Silber, Kleinod und ihre Kleidung mündlich vermacht, dagegen ihrem Vetter Burkhard von Freyberg nichts zugedacht habe. Zeugen und Unterschrift: Hans Baumgartner und Hans Roth, Bürger zu Göppingen, sowie Hans Gantner von Sulpach

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1039
Former reference number
LAS Helm-U 296
Lit. J Nr. 6
Notes
Ausf. Perg., Notariatssignet - Rv.
Further information
Schaden: Risse, Textverlust

Context
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> Vorprovenienzen >> Oberrhein, Schwaben >> von Liebenstein
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexentry person
Baumgartner; Hans, Bürger zu Göppingen
Freyberg, von; Burkhard
Freyberg, von; Radegunde
Gantner, Hans, zu Sulpach
Liebenstein, von; Hans
Liebenstein, von; Radegunde, geb. von Freyberg
Mayer; Bartholomäus, Kaplan zu Jebenhausen
Mertz; Ulrich, Notar zu Göppingen
Roth; Hans, Bürger zu Göppingen
Indexentry place
Göppingen GP
Jebenhausen GP
Sulpach, Ebersbach a.d.Fils GP

Date of creation
1556 (1556 August 12 Göppingen, im Haus des Hans von Liebenstein)

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1556 (1556 August 12 Göppingen, im Haus des Hans von Liebenstein)

Other Objects (12)