Urkunden
König Wenzel erklärt zu Gunsten der in seinem Lande und seiner Herrschaft in "Beyrn" sowie der im Besitz von Nürnberger Bürgern befindlichen Hämmer alle Neuerungen hinsichtlich des Feuers, des Schmiedvolkes, der Erzberge und Erzhölzer, Arbeiter und aller übrigen, besagte Hämmer berührenden Angelegenheiten für kraftlos, verbietet sodann bei einer Strafe von 50 Pfund Gold, die Hammerbesitzer in ihrer Arbeit zu hindern oder zu beschädigen, und gestattet endlich letzteren gegen Reichung des Zehnten in seinem Lande Erz zu suchen und zu graben. - Siegler: der Aussteller.
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 228
- Former reference number
-
KA/B Nr. 53; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 2727
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Ausstellungsort: Luxemburg
Originaldatierung: Geben zu Luczemburg (1398) des donrstages noch des heiligen crewczes tage invencionis.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1398
Monat: 5
Tag: 9
Äußere Beschreibung: Ausf., dt., Perg. mit an Pressel anh. Sg. (mit Rücksg. von rotem Wachs).
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Wenzel als Römischer König (Lade KA/B)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Bergwerke in der Oberpfalz
- Indexentry person
-
Wenzel, König
- Indexentry place
-
Böhmen, Königreich
Luxemburg, Ausstellungsort
Nürnberg, St. Egidienkloster: Abt Georg
Nürnberg, Bergwerkwesen
Nürnberg, Hämmer
Oberpfalz, Hämmer
- Date of creation
-
1398 Mai 9
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:53 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1398 Mai 9