Urkunden
Georg Büdlingmayer zu Hohenstaufen verbürgt sich mit 200 fl für seinen Vetter Michel Clauß von Ramsberg, der zusammen mit Melchior Clauß von Endersbach von dem Adelberger Verwalter, Aristoteles Engelhart, und dem Adelberger Pfleger zu Waiblingen, Lorenz Link, den Tennhof bei Öffingen zur Nutzung auf 3 Jahre verliehen erhält. Die Verleihung erfolgt jedoch nur, wenn zuvor 600 fl in bar erlegt werden, wovon Michel Clauß von Ramsberg 200 fl aufzubringen hat. Da er nicht im Stande ist, diese Summe aufzubringen, verbürgt sich Georg Büdlingmayer für ihn und setzt als Unterpfand 2 T. und 3 Vlg Wiesen aus dem Stichsenhof zu Hohenstaufen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 469 I U 701
- Context
-
Adelberg Urkunden >> 16. Jahrhundert
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 469 I Adelberg Urkunden
- Indexentry person
-
Büdlingmayer, Georg
Clauß, Melchior
Clauß, Michel
Engelhardt, Aristoteles; Vogt des Klosters Adelberg
Thumb von Neuburg, Conrad; Obervogt
- Indexentry place
-
Endersbach : Weinstadt WN
Göppingen GP; Untervogt
Hohenstaufen : Göppingen GP
Köngen ES
Oeffingen : Fellbach WN
Ramsberg : Reichenbach unter Rechberg, Donzdorf GP
Tennhof, Staatsdomäne : Oeffingen, Fellbach WN
Waiblingen WN
- Date of creation
-
1578 Dezember 25
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1578 Dezember 25