Bestand

Handakten J. M. Knörzer (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Johann Michael Knörzer war seit 1767 Oberamtsaktuar, seit 1785 Regierungsrat bei der Gemeinschaftlichen Regierung, um 1800 Kammerdirektor in Schillingsfürst und 1802 Chef der Regierung in Bartenstein. Er starb 1823. Seine Handakten kamen zum größten Teil in das Archiv Schillingsfürst, der kleinere Teil vor allem mit Bartensteiner Bezügen aber auch ins Archiv Bartenstein.
Gliederung: 1. Handakten Knörzer.

Zur Person von J. M. Knörzer und zur Geschichte seiner Handakten vgl. das Vorwort im Findbuch über den Bestand Archiv Schillingsfürst: Handakten J. M. Knörzer (Sf 165). Von den 1843 vom Landgericht Schillingsfürst an die dortige Domänenkanzlei extradierten Handakten Knörzers wurde eine geringe Anzahl, vorwiegend solche mit Bartensteiner Bezügen, an Hohenlohe-Bartenstein abgegeben. Schwerpunkt der Überlieferung bilden die Unterlagen über die Auseinandersetzung der Hinterlassenschaft des Prinzen Joseph zu Hohenlohe-Bartenstein, Fürstbischof von Breslau, die Knörzer als Mandatar des resignierten Fürsten Ludwig Aloys zu Hohenlohe-Bartenstein besorgte. Nach einem Schlaganfall mußte Knörzer einen Teil seiner Akten dem Appellationsgerichtsrat Johann Georg Zenker zur Fortführung des Geschäfts überlassen. Diese Akten liegen im Bestand Ba 65 Domänenkanzlei I unter der Signatur Bü 48-73. Bei der Neuordnung des Archivs Bartenstein durch den Kanzleiassistenten Max Neeber 1858/1859 wurden die Handakten Knörzers dem älteren Bestand, dem sog. Archiv zugewiesen und ohne Berücksichtigung der Provenienzverhältnisse über den ganzen Bestand verteilt. Erst im Zuge der Verzeichnung des Archivs Bartenstein ab 1998 konnten die Handakten Knörzers in einen geschlossenen Bestand eingebracht werden. Der Bestand, der die Bezeichnung "Ba 38 Handakten J. M. Knörzer" erhielt, umfasst in 0,6 lfd. m 23 Büschel. Bei seiner Benutzung ist insbesondere der gleichnamige Bestand des Archivs Schillingsfürst, der ebenfalls Bartensteiner Betreffe enthält, zu berücksichtigen. Die Verzeichnung erfolgte 1998 bis 2002 durch den Unterzeichneten Neuenstein, im Februar 2003 Wilfried Beutter

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ba 38
Extent
23 Bü (0,6 lfd.m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein (Archivtektonik) >> Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein >> Archiv Bartenstein >> Ältere Bestände (bis Mitte 19. Jahrhundert)

Date of creation of holding
1785-1822

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
25.02.2022, 8:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1785-1822

Other Objects (12)