Urkunde

Maria Kunigunde von Sachsen, Prinzessin in Polen und Litauen, Äbtissin von Essen und Thorn, behandigt mit dem Engelberts-, sonst Henrich-to-Bickeren-Hof im Kirchspiel Bickern (Bickeren), der zum Oberhof Nienhausen gehört und nach dem Tod der am 5. Juni 1741 damit behandigten Engelbert zu Bickeren und seiner erster Ehefrau Anna Maria Gertrud Grosse-Oven am 23. Juli 1776 zunächst von Catharina Elisabeth von Bickeren, Ehefrau des Georg Overkamp, ältesten Tochter Engelberts und seiner zweiten Ehefrau Angela Catharina von Oven, auf ihren Stiefvater Johann Henrich Möller, Sohn der Schwester Engelberts zu Bickeren, übertragen worden war, den Johann Diedrich Ludwig Möller gen. Bickeren, Johann Henrichs Sohn, und seine Frau Elisabeth zu Bickeren. - Es siegelt die Äbtissin.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Former reference number
Essen, Stift, Urkunden Nr. 2592 a
Formal description
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: Unterschrift der Äbtissin - Sichtvermerk: vt. Brockhoff

Material
Pergament
Further information
Ausstellort: Essen

Context
Essen, Stift, Urkunden (AA 0248) >> 3. Urkunden III (1362-1803)
Holding
AA 0248 Essen, Stift, Urkunden (AA 0248)

Date of creation
1802 Juni 15

Other object pages
Provenance
Diverse Registraturbildner
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:30 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1802 Juni 15

Other Objects (12)