Archivale
Denkmäler für König Friedrich II., Bd. 2
        Enthält u. a.:
- Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den Zimmermeister Ernst Schrammer in Friedrichshagen anlässlich der Enthüllung eines Standbildes Friedrich II. in Friedrichshagen, 1904
- Verleihung des Kronenordens 4. Klasse an den Rentner Arnold Kiele und an den Amts- und Gemeindevorsteher Hermann Stärke in Letschin sowie des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Maurerpolier August Raek in Letschin anlässlich der Enthüllung eines Denkmals für Friedrich II. in Letschin, 1905
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Rentner Karl Henrich in Schweidnitz, des Kronenordens 3. Klasse an den Major a. D. Rudolf Plodowski in Schweidnitz, des Kronenordens 4. Klasse an den Ratsobersekretär Hermann Rauschel in Schweidnitz, des Kreuzes des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Steueraufseher a. D. Karl Fickert in Schweidnitz sowie des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Polizeisergeanten Josef Blaschak in Schweidnitz, an den Auszügler Josef Unger in Rogau-Rosenau, an den Sattlermeister Josef Dominick in Nieder-Weistritz und an den Rentner Julius Baar in Zirlau anlässlich der Enthüllung eines Denkmals für Friedrich II. in Schweidnitz, 1908
- Verleihung des Titels Oberbürgermeister an den Ersten Bürgermeister Bernhard Kaewel in Schweidnitz anlässlich der Enthüllung eines Denkmals für Friedrich II. in Schweidnitz, 1908
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Zweiten Bürgermeister Georg Friedrich in Beuthen O.-S., an den Stadtbaurat Karl Brugger in Beuthen O.-S. und an den Stadtrat Ignaz Hakuba in Beuthen O.-S. sowie des Kronenordens 4. Klasse an den Polizeiinspektor Friedrich Bender in Beuthen O.-S. anlässlich der Enthüllung eines Reiterstandbildes Friedrich II. in Beuthen O.-S., 1910
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an Prof. Louis Tuaillon in Grunewald anlässlich der Enthüllung eines Reiterstandbildes Friedrich II. in Beuthen O.-S., 1910
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Amtsvorsteher Philipp Nette in Adelwitz, des Kronenordens 3. Klasse an den Major a. D. Richard Pfeffer in Kranichau sowie des Kronenordens 4. Klasse an den Rektor Ernst Henze in Torgau anlässlich der Enthüllung eines Denkmals für Friedrich II. in Torgau, 1912
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Kommerzienrat Alfred Bauch in Glogau, des Kronenordens 4. Klasse an den Kaufmann Karl Georgi in Glogau, des Verdienstkreuzes in Gold an den Stadtpolizeiinspektor Karl Grade in Glogau sowie des Verdienstkreuzes in Silber an den Stadtpolizeikommissar Johann Schumann in Torgau anlässlich der Enthüllung eines Denkmals für Friedrich II. in Glogau, 1914
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den Kommerzienrat Ernst Paul Lehmann in Brandenburg und des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Bildhauer Leo Koch in Berlin anlässlich der Enthüllung eines Denkmals für Friedrich II. in Brandenburg, 1915.
    
- Reference number
 - 
                I. HA Rep. 89, Nr. 20913
 
- Former reference number
 - 
                Rep. 89 H XI Gen. Nr. 56a Bd. 2
 
- Extent
 - 
                195 Blatt
 
- Context
 - 
                Geheimes Zivilkabinett >> 09 Kultur und Gesundheitswesen >> 09.02 Wissenschaft und Kunst >> 09.02.04 Kunst >> 09.02.04.06 Bauwerke und Denkmäler >> 09.02.04.06.02 Denkmäler >> 09.02.04.06.02.02 Denkmäler, einzelne Personen
 
- Holding
 - 
                I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett
 
- Date of creation
 - 
                1904-1915
 
- Other object pages
 
- Last update
 - 
                
                    
                        20.08.2025, 1:41 PM CEST
 
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
 
Time of origin
- 1904-1915