Archivale
Verkaufsgeschichte des Hauses zur Linden
Enthält: Hans Artzt, Pfarrer in Gamburg, stiftet das Haus zur Linden den Vikarien Liebfrauen und St. Georg in Wertheim und erhält im Gegenzug Brot und Atzung (1348); Der Verweser des Prokurators des Chorstiftes Wolff Brunkessel verkauft das Haus zur Linden an Balthasar Schneider (Kaufvertrag 1543, Kopie); Der Organist Hans Meier verkauft das Haus zur Linden und die dazugehörenden Weinberge an Christoph Hoffmann, Wirt zur Rose; Der Renteiverwalter Niclas Wolff untersucht, ob 1543 auch die Weinberge und das Vorder- und Hinterhaus Bestandteil des Kaufvertrags waren (1600).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 46 Nr. 10
- Extent
-
6 Blätter
- Context
-
Chorstift und Pfarreien >> 1. Chorstift Wertheim >> 1.3 Vermögensverwaltung >> 1.3.1 Liegenschaften
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 45 und G-Rep. 46 Chorstift und Pfarreien
- Indexentry person
-
Artzt, Hans; Pfarrer in Gamburg
Brunkessel, Wolff; Verweser des Prokuratoramts des Chorstifts in Würzburg
Hoffmann, Christoph; Wirt zur Rose in Wertheim
Maier, Hans; Organist in Wertheim
Schneider, Balthasar; Wirt zu Rose
- Date of creation
-
(1348), 1543, 1600
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:05 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1348), 1543, 1600