Urkunden
Bischof Georg zu Speyer (Spyer) bekundet, dass er Götz von Berlichingen dem Jüngeren das Schloss Hornberg mit allen Zugehörungen sowie den Dörfern Neckarzimmern (Zymmern), Steinbach (Steynbach) und Haßmersheim (Haßmerßheym) mit Leuten, Gütern, Äckern, Weingärten, Wiesen, Wäldern, Häusern, Höfen, Mühlen, Jägereien, Fischereien, Zinsen, Renten, Gülten, aller Obrigkeit, Herrlichkeit, Zugehörde und Gerechtigkeit, "ob und under der erden, gesucht und ungesucht", wie Götz dieses alles von dem Ritter Konrad Schott gekauft, zu Mannlehen verliehen hat.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Hornberg-1 Nr. 192
- Former reference number
-
G; K; 6; 8 [gestrichen]; Horn. 3
69 von Gemmingen-Hornberg Nr. U 192
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Literatur: Adolf ZELLER, Burg Hornberg am Neckar, Leipzig 1903, S. 55f., Nr. 40.
Ausstellungsort: Udenheim
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel anhängend
Vermerke: Rückvermerke vorhanden.
Anmerkungen: Autor: Kurt Andermann
- Context
-
Archiv der Freiherren von Gemmingen auf Burg Hornberg: Urkunden >> 16. Jahrhundert >> Aussteller >> Geistliche Herrschaften >> Speyer
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Hornberg-1 Archiv der Freiherren von Gemmingen auf Burg Hornberg: Urkunden
- Date of creation
-
1517 Dezember 21 (uff sanct Thomas, des heilgen zwolffbotten abennt)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:15 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1517 Dezember 21 (uff sanct Thomas, des heilgen zwolffbotten abennt)