Archivale
Urkunde Nr. 383 - Obligation
Arnold Jost Graf von Bentheim, Tecklenburg, Steinfurt und Limburg und Herr zu Rheda etc. bekennt, wegen Eviction des Erbes Kokengut (= Kuchengut im Amt Schwerte?) bei den Deputierten der Grafschaft Zutphen in der Funktion als Administratoren der Geistlichen Güter der Grafschaft eine Schuld von 800 Reichstalern aufgenommen zu haben und diese mit jählich 100 Karlsgulden (Carlsgulden) an Weihnachten zu verzinsen. Als Sicherheit setzt er die Hofstätten Hartmann zu Elte (Aelte) und Grothaus zu Winterswijk (Grottenhauß zu Wenterßwick) in der Bauerschaft Kathe? (Cathe) ein. Der Aussteller kündigt seine Unterschrift und sein Siegel an. Eigenhändige Unterschrift unter der Plica: Arnolt Jost ss. ____________ Rückvermerke (Fortsetzung): Ich endtsbenanter Zeuge und bekenne hiermit vor iedermeniglichen, daß ich nicht allein vorbeschriebene obligation von herrn Graeff Arbnold Jobst Zu bentheim in Capitali ad achte hundert reichsthaler mit allen davon restirenden Renten, sondern auch annebens das halbe Capital von popping ad dreyhundert zwantzig fünff reichsthaler cum interesse, gleich wie ich selbige bey den Bentheimschen guetern eingelößet ahn die woledele Fraw Sibylla von Nesselrode wittib pfennigmeisteren von Beveren zu Munster vor eine dafuer empfangene gnuchsame vergnugung |: davor? wegen exceptionum non numerata pecunia hiermit renuncyrt alß vnd ewiglich vor ihr und ihren erben oder wahren haltern dieses cedirt tranportirt und ubergelaßen haben? thue auch solches hirmit gestalt sich auß? davor Bentheimschen, Setinfortschen oder Tecklenborgischen guetern omni modo zahlbahr zumachen appromettendo indemnisationem sub hypotheca speciali omnium bonorum meoruum sign[avi]t den 22t. Augusto tausendt sechshundert siebentsig sieben. Unico [von] Ripperda (Lacksiegel) Obligatio auff Hr. Graffen zu Bentheimb behueff ihr Hrr. deputirten der Graffschafft Süttffen (Zutphen) ad 800 Rthlr. NB Sampt Cession von Hr. von Ripperdha [...] 800 Rthlr. 50 Interesse [...] 325 Rthlr fur Pöppingh.
- Reference number
-
A-AUS, 383
- Former reference number
-
13
- Formal description
-
Original Pergament Latein, anhängendes Siegel in Holzkapsel (sehr gut erhalten).
- Further information
-
Rückvermerke:
u.a. Teilablöse (vgl. Transkription unter dem Regest)
- Context
-
Allgemeine Urkundensammlung >> 1601-1700
- Holding
-
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung
- Date of creation
-
23. Dezember 1633 (Schloss Bentheim)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:07 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 23. Dezember 1633 (Schloss Bentheim)