Akten

Pfarrer von Großaspach

Enthält:
- Wolfgang Friedrich Geß (1847-1850, Pfarrverweser 1850), Schwager des Inspektors des Basler Missionshauses Josenhans und späterer Professor in Göttingen und Generalsuperintendent von Posen (Zitat aus Oehler 1949, 1 S. masch. siehe Bemerkungen)
- Wilhelm Walter (1919-1939), von Fachsenfeld, Nominationsurkunde durch Friedrich Karl, Freiherr von Sturmfeder-Horneck im Schloß Thurn am 24.7.1919, der das formelle Nominationsrecht besitzt.
- Emil Amadeus Traugott Rieke (Pfarrer in Oppenweiler 1876-87, 1877 Pfarrverweser in Großaspach), Ernennungsmitteilung des Dekanatamtes
- Ernst Rudolf Eisenbach (6.8.1850-1877), aus Neuenbürg, Ernennungsbestätigung durch das Konsistorium
- Amtsinstruktionen 1818 (zwei Drucke)

Reference number
G 784, Nr. 195
Extent
0,5 cm
Notes
Wolfgang Friedrich Geß: Von 1850 bis 1864 war Geß theologischer Lehrer in Basel am Missionshaus der Basler Mission. Danach wurde er Professor für Systematische Theologie in Göttingen, ab 1871 in Breslau. 1879 wurde er zum Nachfolger des verstorbenen, seit 1854 amtierenden Generalsuperintendenten in Posen, Friedrich Cranz (1809-1878) berufen. Geß trat sein neues Amt im April 1880 an und leitete bis 1884 als Generalsuperintendent die altpreußische Kirchenprovinz Posen. Ihm folgte Johannes Hesekiel im Amt. In Wernigerode setzte er sich zur Ruhe. Das Hauptwerk des Bibelforschers war das mehrbändige Christi Person und Werk nach 'Christi Selbstzeugniss und den Zeugnissen der Apostel' (1878-1887). Geß ist bekannt als Hauptvertreter der Kenose. Literatur: Friedrich Wilhelm Bautz: Gess, Wolfgang. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 2, Bautz, Hamm 1990, ISBN 3-88309-032-8, Sp. 235-236. Manfred Linz: Geß, Wolfgang Heinrich Christian Friedrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 6, Duncker & Humbolt, Berlin 1964, ISBN 3-428-00187-7, S. 349 f. (Digitalisat). Christian Tischhauser: Geß, Wolfgang Friedrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 49, Duncker & Humbolt, Leipzig 1904, S. 322-334.

Context
G 784 - Evangelisches Pfarramt Großaspach >> Akten >> Pfarrer
Holding
G 784 - Evangelisches Pfarramt Großaspach

Date of creation
1818-1919

Other object pages
Provenance
Pfarramt Großaspach
Last update
11.08.2025, 11:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1818-1919

Other Objects (12)