Archivale

Berufungssache 1. des Johan Schlichtebrede, 2. des Johan Wulff gen. Valerius (oo mit Margarete Korffmacher) in Warendorf, 3. des Johan tor Straten (oo mit Anna Korffmacher) daselbst, 4. der Grete Brombers daselbst, Kläger ./. 1. Luke Huge und dessen Sohn Rotger in Warendorf, 2. Johan auff der Salicheit in Warendorf, später dessen Witwe Anna und Kinder Johan und Anna, vertreten durch ihre Vormünder Kemner Rotger Gise in Warendorf und Johan Staell in Münster. Berufung gegen ein Urteil des Rats in Warendorf. Henrich Schlichtebrede und Frau Aleke setzten ihre Enkelin Margarete uffr Salicheit, Kind ihrer Tochter Margarete und des Johan uffr Salicheit, als Erben ein. Diese ist gestorben. Über ihren Nachlass haben sich der Beklagte Rotger Huge, ihr Bräutigam, und der Beklagte Johan uffr Salicheit (der jetzt in II. Ehe lebt) geeinigt. Sie und der Beklagte Luke Huge haben den Nachlass des Henrich Schlichtebrede in Händen. Die Kläger sind von diesen mit Vermächtnissen bedacht, die sie jetzt von den Beklagten verlangen.

Enthält: Erwähnt werden aus Warendorf: Richter Jakob Stöve; die Stadtsekretäre Rembert von Sidinghausen und Johan Nottelman; Kemner Johan Rotgers; Johan Vollen; Johan Suntrup; Gerhard Hesseling; Jobst Faessman; Notar Johan Wale gen. Schiltmacher; Notar Herman Fromme; Tonies Krevet; Jost Huge; Johan Sommer; Bürgermeister Johan Karrensmacher gen. Rotgers; Bernhard Laerberg; Johan Coster; aus Münster: die Ratsdiener Rütger Rensinckhoff u. Jurien Bagel; Prokurator Arnold Brüning; Ratsherr Jakob Stöve.

Reference number
B-C Civ, 1474

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1501-1600
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
1588

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:37 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1588

Other Objects (12)