Archivale
Klage der Stadt Dorsten ./. Hans Henrich von Liskirchen, Hauptmann der Stadt Münster. Der Beklagte war Offizier der Garde des Kardinals von Hohenzollern. Die Stadt Dorsten weigerte sich, seine Soldaten in Quartier zu nehmen. Der Beklagte beschimpfte und bedrohte deswegen den Rat der Stadt und ließ Dorstener Bürger misshandeln und ausplündern. Die Stadt Dorsten verlangt Bestrafung und Sicherheitsleistung des Beklagten zur Verhütung weiterer Untaten.
Enthält: Durch ihren Sekretär, den Notar Gisbert Moitz aus Düsseldorf hat sie folgende Zeugen aus Dorsten vernehmen lassen: Thomas ther Loussen (?), 32 Jahre alt; Balthasar Schoell, 35 Jahre alt; Franz Becker, Schlüchter, 40 Jahre alt; Franz Heintze, 35 Jahre alt; Sattelmacher Hans Keller, 40-50 Jahre alt; Gerrit Sobben junior, 30 Jahre alt; Albert Bohnenkamp, 52 Jahre alt; Rutger Helmig oder Elberts, 48 Jahre alt; Gildemeister Henrich Harden, 48 Jahre alt; Reinhold Althaus, wird in Wulffen; Gildemeister Eberhard Raerke. Erwähnt werden Stadtdiener Heinrich von Bonn; Luike Schoning; Johan Heier, früher Bürgermeister; Jodokus Bierbaum; Jakob Klinkhammer; Bürgermeister Johan Koele, alle in Dorsten; ferner Reinhard Rensinck; Adolf von Raesfeld; Johan Albert Lixfeld, Rentmeister zu Hagenbeck; Henrich Lammersman, Notar und Fiskus in Lembeck; Herman Richters; Jochen Berchman u. Johan Kemmena im Ksp. Hervest, Eigenhörige der Stadt Dorsten.
- Reference number
- 
                B-C Civ, 815
 
- Context
- 
                Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
 
- Holding
- 
                B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
 
- Date of creation
- 
                1625 - 1625
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 2:40 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1625 - 1625
 
        
     
        
     
             
        
    