Verzeichnung
"Johannes des Scrivers dekene unde dat ghantze capitel der kerken to Oldenborch" beurkunden, dass Otto Slore der Jüngere mit Einwilligung seines Vetters Otto Slore an Grete Hermens dochter Heischebrandes, ihre Erben und den Inhaber dieses Briefes eine Wurt "to den Veerhusen im kerspele to deme Slorenbutle" (Meier Hinze Schomaker) für sieben Bremer Mark verkauft hat. Wird die Käuferin in dem Besitz irgendwie gehindert, so soll sie sich an ein Viertel Land zu Huntorf (Huntorpe) halten, das Oltman Burhorn bebaut, bis ihr die sieben Mark bezahlt sind. Wiederkauf binnen vier Jahren vorbehalten. Das Kapitel und die beiden Slore siegeln. Datierung: Marie Magdalene = 1407 Juli 22
Enthält: Ausfertigung; mnd.; Pergament, 16 x 24 cm; Plica: 2 cm Siegel: ja; Anzahl 2 (von 3; Siegel 1 und 2 an, 3 ab; Rundsiegel mit Wappen; an Pergamentpresseln anhängend); 4 und 2,5 cm Beilagen: ja Druck: OUB 4, Nr. 1001 (Regest mit Teilabschrift) Abschrift: Leverkus, UB St. Lamberti in Ol. (Slg 80, Best. 296 Nr. 4-1), S. 384-388 (mit kleiner Stammtafel der Schlören in Altenhuntorf)
- Reference number
-
NLA OL, Best. 23, -5 Urk. Nr. 83
- Former reference number
-
Best. 23-5
- Further information
-
Ergänzungen: Klassifikation TeilB: 1407_07_22
- Context
-
Oldenburgische Klöster und Stifter >> 6 Urkunden >> 6.5 Kollegiatstift St. Lamberti in Oldenburg
- Holding
-
NLA OL, Best. 23 Oldenburgische Klöster und Stifter
- Date of creation
-
- 22.07.1407
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 11:08 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- - 22.07.1407