Schriftgut

Munitionsausstattung und Verbrauch des Feldheeres (Zahlenangaben)

enthält:
Übersicht der auf allen Kriegsschauplätzen verschossenen oder durch Feindeinwirkung verloren gegangenen Munition, 22. Juni 1941 - 30. Nov. 1943;
Beurteilung der Versorgungslage im Bereich der Außenstelle OKH/GenQuartiermeister Italien für Dez. 1943;
Munitionsverbrauch an der Ostfront in Tonnen bzw. Zügen, Juni 1941 - Okt. 1944;
Aufteilung des Gesamtverbrauchs auf die Hauptmunitionsarten sowie Höchstverbrauch 1941-1943;
Munitionsverbrauch in Schuß pro Rohr in 10 Tagen bei Angriff und Abwehr, Reichweiten einer ersten Munitionsausstattung;
Verbrauchsberechnungen für einzelne große Schlachten (Angriffe auf Sewastopol, Stalingrad, Operation "Blau", Abwehrschlachten Rshew und südlich von Leningrad, Wiedereinnahme Charkow und Operation "Zitadelle"), 1942-1943;
Erste Munitionsausstattung der verschiedenen Divisionsarten in Tonnen, Jan. 1945;
Munitionslage im Bereich des Bevollmächtigten Generals für Heeresversorgung B, Stand: 20. Apr. 1945;
Beurteilung der Munitionslage im Bereich Bev. General für Heeresversorgung B, 27. Apr. 1945;
Munitionsversorgung der Heeresgruppen im Osten (mit Bestand 1. Mai 1945 und Reichweitenberechnung), 4./5. Mai 1945

Reference number
Bundesarchiv, BArch RH 3/135
Former reference number
Zg. 103/78
Language of the material
deutsch

Context
OKH / Generalquartiermeister und nachgeordneter Bereich >> RH 3 OKH / Generalquartiermeister >> I. Abteilung Heeresversorgung (Quartiermeister 1 und 3) >> Quartiermeister 3 (materielle Versorgung) >> Munitionsversorgung
Holding
BArch RH 3 OKH / Generalquartiermeister und nachgeordneter Bereich

Date of creation
1941 - 1945

Other object pages
Provenance
Oberkommando des Heeres/Generalquartiermeister (OKH/GenQu), 1935-1945
Last update
30.01.2024, 2:21 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1941 - 1945

Other Objects (12)