Archivale

Examen und Anstellungen von Admiralitätslotsen und Patenlotsen I. a) Tod des Lotsen Kehtel, 1815. b) Besetzung der erledigten Lotsenstelle, 1816-1817. c) Anstellung des Lotsen Gerd Jacks, 1819. d) Anstellung des Lotsen Peter Nicolaus Fitter, 1822. e) Ableben des Jürgen Spitt, Anstellung des Köser, 1823. f) Ableben des Peter Hintze, Anstellung des Jürgen Hoyer, 1824. g) Anstellung von Anton Paul Wittcke, Hinrich Köster und Jacob Splitt, 1825. h) Anstellung des ältesten Galliotsknechts auf dem Siegmund an Stelle des verstorbenen Kessler, 1826. i) Anstellung von Johann Falck und Jacob von Döhren, 1835. k) Anstellung des Admiralitätslotsen Claus Kröger und des Patenlotsen Barthold Sumfleth, 1836. l) Beförderung der Patenlotsen Wilhelm Sophus Samuel Otto Wage und Hinrich Meyer zu Admiralitätslotsen, 1838. m) Anstellung der Patentlotsen J. Seemann und J.H. Herbers, 1838. n) Beförderung des Patentlotsen Johann Hinrich Christian Feldthusen zum Admiralitätslotsen, 1838. o) Anstellung der Patenlotsen Johann Peter Neuhaus, Carstens Jasper Dreyer und Thomas Holm, 1839. p) Beförderung der Patenlotsen Johann Hinrich Harbers und Barthold Sumfleth zu Admiralitätslotsen, 1840. q) Beförderung des Patentlotsen Johann Seemann zum Admiralitätslotsen, 1842. (Vermehrung der Zahl der Patentlotsen auf zehn, 1843-1844, siehe 1115). r) Beförderung des Patentlotsen Thomas Holm zum Admiralitätslotsen, Anstellung der Patentlotsen H. Stüben und H.H. Falck, 1844. s) Anstellung der Patentlotsen Johann Jürgen Neuhaus, Peter Wilhelm Tamm, Haucke Pülsch und Barthold Hinrich Pein, 1845. t) Beförderung des Patentlotsen J.P. Neuhaus zum Admiralitätslotsen, 1845. u) Beförderung des Patentlotsen Hermann Stüben zum Admiralitätslotsen, 1847

Archivaliensignatur
371-6_220

Kontext
Schiffahrt- und Hafendeputation >> Beamte und Angestellte >> Beamte und Angestellte der Marine in Cuxhaven >> Lotsen
Bestand
371-6 Schiffahrt- und Hafendeputation

Laufzeit
1815-1847

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 11:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1815-1847

Ähnliche Objekte (12)