Archivale

Der Ulmer Bürger Johann Gienger verkauft dem Fundenhaus ("den funden kinden") in Ulm [abgegangen, Bereich zwischen westlicher Friedenstraße und Altem Friedhof, nicht genau lokalisierbar] und seinen Pflegern Johann Ungelter und Peter Resch, beide Bürger zu Ulm, seine 1,5 Jauchert Acker in Ulm vor dem Frauentor [abgegangen, zwischen Frauenstraße 56 und 61, Lagerbuch Nr. 417] oberhalb der Steingrube zwischen Äckern des Heinrich Bissinger und des Johann Ammann. Von dem Acker stehen Kraft Löw jährlich 4 Heller als Erstzins zu. Die Käufer haben ihm dafür 58 rheinische Gulden bezahlt.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 1434
Alt-/Vorsignatur
708
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Johann Gienger, Bürger zu Ulm

Siegler: Die Ulmer Richter Rudolf Kröwel (1) und Bartholomäus Gregg (2) auf Bitte des Verkäufers, der kein eigenes Siegel besitzt

Kanzleivermerke: Lad R No. 241 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 738r)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; 1 beschädigt, 2 leicht beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangaben (15. und 16. Jh.)

Datum: Geben vf afftermantag nach dem hailigen Dryer Kunig tage, 1431.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1431 Januar 9.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1431 Januar 9.

Ähnliche Objekte (12)