Sachakte

Schriftwechsel und Unterlagen des Nachrichtensturmbanns N-I/65 der SA- Brigade 65 (Schriftwechsel v.a. mit der Brigade sowie mit den Stürmen, Rundverfügungen der Obersten SA-Führung, der SA-Obergruppe 4, der SA-Gruppe Westfalen und der Brigade, Anordnung des Reichsschatzmeisters der NSDAP): Jan.- Juni 1934

Enthaeltvermerke: Enthält: Organisatorisches; Dienstanweisung für das Geschäftszimmer; Zuweisung eines Sturmbann-Arztes; Abstellung des Sturms 12/55 zum N 1/65; Neugliederung der Stäbe bei SA-Einheiten; Organisation der monatlichen Berichterstattung; Anlage von Kammerbüchern zur Geräte- und Materialverwaltung; Aufmarsch der Brigade vor dem Führer der SA-Gruppe Westfalen, besonderer Marschblock der Sanitätsmannschaft; außenpolitisch begründetes Verbot des Zeigens schwerer Waffen sowie des Fotografierens bei Geländeübungen; Spionagetätigkeit ausländischer Organisationen mittels SA-Angehöriger; Auskunfterteilung über SA-Männer an Auskunfteien und Adressenbüros; Geheimhaltungspflicht bei SA-Interna; Beschaffung von Gewehren; Übergabe von Gewehren des Sturms 13/55 (Lage) an den Truppführer Schlink; Anschaffung einer Feldküche; Holzspende zum Bau eines Hundezwingers; Erwerb eines Dienst-Kraftwagens; Spenden; Laschen- und Steuerstreifensammlung als Werbeaktion für die SA-eigene Fa. „Sturm"-Zigaretten; Personalangelegenheiten, Aufnahme neuer Mitglieder; Einrichtung von Personalakten durch die SA-Gruppe; Anlage von Stammtafeln zum Nachweis arischer Abstammung; Verzeichnis der Mitglieder der Sanitätsscharen von Fernsprech- und Funkerstürm; Zusammenarbeit zwischen SA und Feldjägerbereitschaften der Reichswehr; Anlage einer Akte „Feindseligkeiten gegen die SA" bei der Brigade; Pressearbeit der Brigade; Auflösung sämtlicher Pressestellen der SA; Nachfrage nach der Propagandaschrift „Dimitroff, der große Ankläger"; Vierteljahresbericht des Sturms 3/65 für April-Juni 1934; Geschichte des N-I/65, Zusammenstellung der Geschichte der SA der Gruppe Westfalen; Freibierspenden von Brauereien in Horn und Kohlstädt; Arbeitsbeschaffung für „alte Kämpfer" der SA; Bewerbungen für die Landespolizei in Münster, Meldungen der Stürme. Enthält auch: Personalunterlagen des Polizeimajors a.D. Jaeckel, Detmold. Darin: Propagandapostkarte zum 1. Mai 1934.

Former reference number
u.a. aus L 113 A K. 21 u. zu 21

Context
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 7. Die SA in Lippe (Schriftwechsel und Unterlagen v.a. der Brigade 65 und ihrer Untergliederungen)
Holding
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe

Date of creation
1933-1934

Other object pages
Provenance
NSDAP, Kreisleiter Lippe
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:10 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1933-1934

Other Objects (12)