Urkunde
Graf Johann v. Sayn-Homburg bekundet, dass er der Gräfin Johannette v. Wied, Witwe des Grafen Gerhard v. Sayn, 1.400 oberländische rheinische Guld...
- Reference number
-
NACHWEIS
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Donnerstag nach Dreikönigstag
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Graf Johann v. Sayn-Homburg bekundet, dass er der Gräfin Johannette v. Wied, Witwe des Grafen Gerhard v. Sayn, 1.400 oberländische rheinische Gulden bzw. eine Gülte von 700 Gulden auf seine zwei Turnosen auf dem Zoll zu Engers und seinen einen Turnos auf Boppard sowie der Elisabeth, Tochter des Gerhard und der genannten Johannette, nach ihrer Verheiratung mit Graf Philipp v. Nassau-Saarbrücken als Heiratsgut 3.000 Gulden bzw. eine Gülte von 150 Gulden auf Engers und Boppard verschrieben habe, nachdem er sich mit ihnen gemäß Urkunden von 1507 Februar 28 (Reminiscere) und 1513 Januar 15 (Samstag nach dem Achtzehnten Tag) verglichen hatte
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Grafen Johann v. Wied-Runkel und Wilhelm v. Nassau-Vianden-Diez
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Fürstlich-solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden, Kasten 28 - Ausf. , Perg: , 3 anh. Sg. abget.
- Context
-
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 6 1501-1540
- Holding
-
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim
- Date of creation
-
1524 Januar 7
- Other object pages
- Last update
-
01.07.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1524 Januar 7