Archivale
Beschlussprotokolle
Enthält: Information über die Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Kontrolle der Durchführung der Beschlüsse des ZK, der BL und der Kreisdelegiertenkonferenz: Rundschreiben 01/6. Beschluss des Politbüros vom 8. Aug. 1964 - Konzeption für die Weiterführung des soz. Wettbewerbes zur kontinuierlichen Planerfüllung 1965, Beschluss des Sekr. d. ZK vom 12. März 1964 - Bericht über die Verwirklichung der Beschlüsse des Sekr. d. ZK zur Organisierung der Parteiarbeit nach dem Produktionsprinzip im Handel. - Beschluss (5. Tagung des ZK): Grundsätze für die Anwendung des neuen ök. Systems der Planung und Leitung der Volkswirtschaft im Handel, Vorbereitung des Internationalen Frauentages 1965, Bestätigung des Informationsberichtes über die Wahlen der Parteigruppenorganisatoren und ihrer Stellvertreter und über die Ergebnisse der 1. Berichtswahlversammlungen in den GO. - Einschätzung der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen der Parteigruppenorganisatoren und ihrer Stellvertreter, der Ergebnisse der Leitungssitzungen und Vorbereitung der Berichtswahlversammlungen und der ersten Wahlversammlungen. - Massnahmen zur Überwindung des Ressortgeistes zur Sicherung einer einheitlichen Führung der Parteiwahlen, auf der Grundlage der Wahldirektive und des Briefes des ZK an alle Grundorganisationen. - Entwurf der Entschliessung der WPO 4 Rath. - Vorlage über die Bildung von Wohnparteiorganisationen durch Herauslösung der nicht in den LPG arbeitenden Genossen in den Gemeinden (Beschluss des Sekr. des ZK v. 27. Jan. 1965). - Vorlage zur Bestätigung von ehrenamtl. Instrukteuren für die Kasse. - Beschluss über den Einsatz des Gen. Fritz Wilhof als Kreissekr. d. KF. - Ablösung des Gen. Heinz Redmann von der Funkt. d. Kreissekr. d. NF. - Empfehlungen an das Sekretariat zur mündlichen Auswertung der Beschlüsse und Dokumente des 8. Plenums des ZK zum Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem. - Information über die Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Kontrolle der Durchführung der Beschlüsse des ZZ, der BL und der Kreisdelegiertenkonferenz: Berichterstattung über die Tätigkeit der Arbeitsgruppen der Kreisleitung zur Vorbereitung und Durchführung der Parteiwahlen, in den im Plan der Kreisleitung genannten Schwerpunkten, Einschätzung des Standes der Parteiwahlen, des Inhaltes und der Ergebnisse der Versammlungen der Parteigruppen zur Wahl der Parteigruppenorganisatoren, der Leitungssitzungen und der bisher durchgeführten Wahlversammlungen, Einschätzung der Kadersituation im Zusammenhang mit den Parteiwahlen. - Vorbereitung der Kreisbauernkonferenz. - Vorlage der Konzeption für das Referat zur Kreisleitungssitzung, Ende März 1965, zu den Fragen der Landwirtschaft. - Berichterstattung über die Perspektivplandiskussion in der Landwirtschaft. Wie wird mit der Diskussion und der Erarbeitung der Planvorschläge die Steigerung der Milchplanerfüllung durch die Parteiorganisationen, im Zusammenhang mit der Durchführung der Berichtswahlversammlungen, gesichert. Welchen Einfluss darauf nehmen die örtlichen Volksvertretungen. Welche Anleitung und Hilfe gibt die Produktionsleitung in den LPG mit niederem Produktionsniveau zur Steigerung der Milcherzeugung. Welche Auffassungen gibt es unter den Genossenschaftsbäuerinnen zum Inhalt unserer nationalen Politik und der Einheit von Politik und Ökonomie. Welche Materialien wurden in Zusammenarbeit zwischen dem Büro Landwirtschaft und der Id. Kommission zur Durchführung der Beschlüsse des 7. Plenums und des VIII. Deutschen Bauernkongresses erarbeitet und welche sind in Vorbereitung. - Berichterstattungüber die Durchführung des Beschlusses des Politbüros zur Vorbereitung und Durchführung des 20. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus. - Kaderfragen. - Plan der ideologischen Massenarbeit, Vorlage zur Bildung von Ortsleitungen. Entwurf des Aufrufes zur Festwoche der Optik. - Information über Beschlüsse übergeordneter Leitungen. - Kontrolle der Durchführung der Beschlüsse des ZK, der Bezirksleitung und der Kreisdelegiertenkonferenz: Rundschreiben 02/8 - Beschluss des Sekr. d. ZK v. 21. Okt. 1964 Massnahmen zur Auswertung des 15. Jahrestages, Bestätigung des Informationsberichtes: Welche politisch-ideologische Arbeit der GO zur Vorbereitung und Durchführung der 2. Etappe der Industriepreisreform und zur Vertiefung des Verständnisses für die umfassende Durchsetzung des NÖS der Planung und Leitung der Volkswirtschaft wird geleistet?. - Vorbereitung der Kreisbauernkonferenz. - Auswertung der Berichtswahlversammlungen durch die Büros und die Id.-Kommission. Welche Schlussfolgerungen wurden für die Weiterführung der Parteiarbeit gezogen. Welche Fortschritte gibt es in der Befähigung der Parteimitglieder und Kandidaten, die Parteibeschlüsse selbständig und schöpferisch durchzuführen. - Berichterstattung über die Ergebnisse der Perspektivplandiskussion auf dem Gebiet der Versorgungswirtschaft unter Berücksichtigung der Hauptproduktionszweige in unserem Kreis. - Kaderfragen. - "Trettners Atomminenplan - Vorbereitung eines neuen Weltkrieges". - Presseartikel "Verantwortung jedes Genossen für seinen Aufgabenbereich erhöhen". - Information über die Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Berichterstattung über den Stand der Parteiwahlen. - Einschätzung der Bewusstseinsentwicklung der Werktätigen unseres Kreises, besonders der Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern und der Jugend in den Dörfern. Bestätigung der Massnahmen zur Führung der politisch-ideologischen Arbeit auf dem Dorf. - Auswertung der Kreisbauernkonferenz. - Berichterstattung über die Perspektivplandiskussion in den Betrieben der Industrie, des Bauwesens und des Verkehrs. Wie wurden dabei durch die PO in den Berichtswahlversammlungen die Beschlüsse und Reden des 7. Plenums beachtet. Wie führen die Gewerkschaften in Auswertung des 7. Plenums in den Gewerkschaftsgruppen und in Mitgliederversammlungen zur Einbeziehung aller Werktätigen im soz. Wettbewerb. - Beschluss des Präsidiums des Ministerrates vom 11. Juli 1963 - Richtlinien für das NOS der Planung und Leitung der Volkswirtschaft. - Vorlage zur Vorbereitung des 20. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus. - Analyse des gegenwärtigen Standes der Qualifizierung der Mitarbeiter. - Massnahmen für die Durchführung der Grundsätze über die planmässige Entwicklung, Ausbildung, Erziehung und Verteilung der Kader in den Partei-, Staats- und Wirtschaftsorganen auf dem Gebiet der Kultur und Volksbildung sowie den Massenorganisationen. - Vorlage über die Vorbereitung und Durchführung des 1. Externatslehrganges der Kreisparteischule bei der KL Rathenow. - Festlegung von Massnahmen zur Verbesserung der Arbeit der Schulparteiorganisationen. - Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen.
- Reference number
-
531 SED KL Rth 593
- Context
-
Rep. 531 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Kreisleitung Rathenow >> Leitungstätigkeit >> Sitzungen des Sekretariats
- Holding
-
531 SED KL Rth (85247) Rep. 531 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Kreisleitung Rathenow
- Date of creation
-
1965.01.01-1965.12.31
- Other object pages
- Last update
-
07.04.2025, 11:24 AM CEST
Data provider
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1965.01.01-1965.12.31