Verzeichnung

Karte vom Oldenburger Schlossgarten mit Einzeichnung der Anpflanzungen und Gebäude im Zustand vor der Abtrennung des nördlichen Teils für die Verbreiterung des Schlosswalls Maßstab: 1:1000, Inselkarte Zeichner: Max Heber, Staatliche Schlossgartenverwaltung (Laufzeit erschlossen)

Enthält: u.a. Pulverturm noch Teil des Gartens; zahlreiche rote Pfeile, die möglicherweise "Sichtachsen" andeuten sollen; zwei eingetragene "Sammelstellen"

Reference number
NLA OL, K-ZE, Best. 298 Z Nr. 5511
Former reference number
Zugang 2016-06-14 (LMO)
Notes
Nach Rücksprache mit der Schlossgartenleiterin Frau Stalling wird die undatierte, aber mit dem autographem Namen "M. Heber" auf der Rückseite versehene Karte aufgrund des baulichen Zustands und der noch fehlenden, 1956 hinzugefügten Gebietserweiterung vorläufig auf 'vor 1956' datiert. Heber war Leiter der Schlossgartenverwaltung von 1949-1961. Der Bestandsplancharakter erscheint teilweise fraglich. Die Karte wurde vorläufig restauriert.

Context
Zentraler Kartenbestand Oldenburg >> 5 Bezirksregierung Weser-Ems >> 5.11 Stadt Oldenburg >> 5.11.7 Gebäude, Gebäudekomplexe, Ansichten, Grundrisse
Holding
NLA OL, K-ZE Zentraler Kartenbestand Oldenburg

Date of creation
1955

Other object pages
Provenance
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Grafikabteilung, ohne Inventarnummer
Last update
16.06.2025, 11:08 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1955

Other Objects (12)