Dokument

Entwurf für ein Schreiben an den Herzog zum Kostenvoranschlag von Kilian Kesenbrot für den Bau einer "Wasserkunst", Bedarf an Blei (für Teichel) könnte von Pfalzgraf (Georg) Gustav (von der Pfalz-Veldenz) gedeckt werden, Gegenvorschlag Schickhardts, eine Zisterne anzulegen, mit den Beispielen Ferrara, Macerata und Festung Hohentwiel, Verweis auf einen (nicht überlieferten) Plan ("abriß") zur Zisterne und Erklärung der darauf befindlichen Buchstaben (Folio Doppelblatt)

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

title of record
Wasserversorgung für das Schloss in Grafeneck
Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 T 148 03
Extent
2 Bl.

Context
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 2. Technische Zeichnungen und Pläne >> 2.2. Wasserbau >> 2.2.2. Brunnenbau >> 2.2.2.2. Einzelne Orte A-Z >> Grafeneck >> Wasserversorgung für das Schloss in Grafeneck
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur

Indexentry person
Indexentry place
Ferrara, Reg. Emilia-Romagna [I]; Zisterne
Hohentwiel (Staatsdomäne und Festung bzw. Festungsruine) : Singen (Hohentwiel) KN; Zisterne
Macerata, Reg. Marche [I]; Zisterne

Date of creation
15. Januar 1627

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dokument

Time of origin

  • 15. Januar 1627

Other Objects (12)