Urkunden

Urban Gallenmann und seine Ehefrau Christina Thengißin, Bürger zu Münchweier, bekunden, vom Kloster Ettenheimmünster den Halbteil der zum Fronhof zu Münchweier gehörigen Liegenschaften, den zuvor der verstorbene Adam Freund innehatte, laut (inseriertem) Lehenbrief vom selben Tag unter gleichbleibenden Bedingungen (siehe GLA 27 a/ 301) zu Erblehen empfangen zu haben. Als Sicherheit verpfänden sie 1 1/2 Jeuch Acker, der Bethacker genannt (Anlieger: der Mitmeier Hans Roman, Allmendweg), von dem jährlich 3 ß Pfennig Zins ans Kloster Ettenheimmünster gehen. Sie verpflichtet sich, vom Vertrag zurückzutreten, falls Leonhard Freund, der Bruder des verstorbenen Adam Freund, als der nächste Erbe seinen Anspruch auf das Lehen innerhalb von 3 Jahren geltend macht

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Nr. 323
Former reference number
27a/34 Münchweier - Erblehen, 1626 Februar 12
Language of the material
Deutsch
Notes
Rückvermerk: Das Kloster Ettenheimmünster tauscht mit Urban Gallenmann 1629 Januar 14 genannte, durch Größe, Flurnamen und Anlieger bestimmte Matten im Münchweierer Bann
Further information
Zeugen: Leonhard Freund, Vogt zu Münchweier; Veit Jenger, Klosterschaffner

Siegler: Gemeinde Münchweier

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel in Holzkapsel anhängend

Context
Ettenheimmünster >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster

Date of creation
1626 Februar 12

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1626 Februar 12

Other Objects (12)