Urkunden

Wendel Betz aus Obereisesheim, zu Weinsberg gef., weil er die Untertanen von Kloster Lichtenstern zu schädigen gedroht hatte, jedoch auf Fürbitten seiner Freundschaft wieder freigel., schwört U. und gelobt dabei, gegen die Herrschaft Württemberg, das Kloster Lichtenstern und deren Untertanen nur auf dem Rechtswege und an den Orten, die der Landfrieden und das gemeine Recht zulassen, zu handeln. Er stellt drei Bürgen, die sich eidesstattlich verpflichten, ihn im Falle des Bruchs dieser Verschreibung unverzüglich ins Gefängnis zu überantworten, andernfalls dem Amtmann zu Weinsberg, Sebastian Breuning, 50 fl zu bezahlen. Bürgen: 1) Lorenz Hann, sein Stiefvater 2) Peter Berweck 3) Hans Hetzler, seine Schwäger, alle drei zu Obereisesheim.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 6818
Extent
1 U
Further information
Schaden: Pap. fleckig

Siegler: 1) Konrad Aytinger, alter Amtmann 2) Philipp Franck, des Gerichts zu Weinsberg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 2 Pap. S.

Context
Urfehden >> 13. Band 13: Weinsberg - Winnenden, Stadt/ Amt / Vogtei/ Forst, auch außeramtliche Orte, Zwiefalter Forst, Speth'sche Besitzungen, Grafschaft Mömpelgard, einzelne Personen >> 13.1 Weinsberg >> 13.1.2 Weinsberg, Amt >> 13.1.2.13 Obereisesheim
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff subject
Drohung
Indexentry person
Aytinger, Konrad; Amtmann
Berweck; Peter
Betz, Wendel
Breuning, Sebastian; Amtmann, Vogt, -1516
Franck, Philipp
Hann; Lorenz
Hetzler, Hans
Indexentry place
Lichtenstern : Löwenstein HN
Obereisesheim : Neckarsulm HN
Weinsberg HN

Date of creation
1511 Januar 9 (Do n. Trium Regum)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1511 Januar 9 (Do n. Trium Regum)

Other Objects (12)