Urkunden
Hannss der Romer zw Jlchoffen ((1)), Richter des Oswald dez Awers zw Brennberch ((2)) in Awbu(e)rck ((3)), gibt in der Klage des Caspa(e)r Tettinger, Pfleger von Gebelchoffen ((4)), gegen Bischof Friedrich II. von Regensburg, vertreten durch Jacob den Awer zw Brennberch, um die Zulässigkeit einer Appellation an Herzog Albrecht III. von Bayern im Streit mit den Schwestern Elspet der Hu(e)berin aus Ilkofen u. Anna di To(e)mlin aus Alta(e)ch ((5)), beide Töchter des inzwischen verstorbenen Chunrad des alten Vergen zw Fredenchoffen ((6)), um jeweils die Hälfte der Fähren (vrfar) in Windhaim ((7)) im Gericht Auburg u. Frengkofen im Gericht Werde ((8)), Gerichtsbrief zu Gunsten des Klägers. S: A. A: Römer, Familie von: Johann \ Richter von Auburg
Enthält: Fußnoten:
1) Illkofen (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
2) Brennberg (Lkr. Regensburg)
3) Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
4) Gebelkofen (Gde. Obertraubling, Lkr. Regensburg)
5) Altach (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
6) Frengkofen (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
7) Windheim (abg. bei Ilkofen, Gde. Barbing, Lkr. Regensburg, evtl. Friesheim, Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
8) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
siegler: Römer, Familie von: Johann \ Richter von Auburg
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1163
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Wörth 137
Registratursignatur/AZ: Schub. 2 fol. 17 (korrigiert aus 15) No. 15
Zusatzklassifikation: Gerichtsbrief
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 02-015 E
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: vrfar vnnd wert zuFrenkofen betr. 39 vrtail brieff zu Auburgck ausgangen, den vrfar zu Frenckhouen betreffend Lafften N. 1 ad No. 2 (gestr.)
Originaldatierung: Das ist geschehen ... des mitichens nach der quotemper zw pfingsten etc.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1438
Monat: 6
Tag: 11
Äußere Beschreibung: B: 30,00; H: 22,00; Höhe mit Siegeln: 28,50
Siegler: Römer, Familie von: Johann \ Richter von Auburg
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Gerichtsbrief
Fähre
Appellation
- Indexbegriff Person
-
Römer, Familie von: Johann \ Richter von Auburg
Auer von Brennberg, Familie: Oswald zu Auburg
Tettinger, Familie: Kaspar \ Pfleger von Gebelkofen
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
Auer von Brennberg, Familie: Jakob
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht III.
Huber: Elisabeth, geb. Förg, Ilkofen
Tömling: Anna, geb. Förg
Förg, Familie: Konrad, Frengkofen
- Indexbegriff Ort
-
Illkofen (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
Brennberg (Lkr. Regensburg)
Auburg-Illkofen (beide Gde. Barbing, Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Richter
Gebelkofen (Gde. Obertraubling, Lkr. Regensburg): Pfleger
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich II. (v. Parsberg)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Albrecht III.
Altach (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
Windheim (abg. bei Ilkofen, Gde. Barbing, Lkr. Regensburg, evtl. Friesheim, Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
Frengkofen (Gde. Bach a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Gericht
- Laufzeit
-
1438 Juni 11
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1438 Juni 11