Urkunden
Margret Blunderer, Ehefrau des Hans Wunderer aus Stuttgart, wegen sittlicher Vergehen und Ehebruchs im Rückfall, auch Verführung anderer zur Unsittlichkeit erneut festgenommen und der Strafe des Rutenauspeitschens verfallen, jedoch auf Fürbitten dieser Strafe entledigt und mit der Auflage freigel., fortan ihren "Buhlen" Clas Büchsenmaister zu meiden, auch kein Geld von ihm anzunehmen, Kuppelei zu unterlassen und sich wohl zu verhalten, andernfalls die Obrigkeit Macht haben solle, sie ohne Rechtsverfahren an den Pranger zu stellen, mit Kot zu bewerfen und mit Ruten aus der Stadt peitschen zu lassen sowie des Landes zu verweisen, nimmt diese Strafartikel anstatt eines Rechtsverfahrens an, gelobt eidlich, ihnen Folge zu leisten, und schwört U. M. Blunderer war vormals unter dem Verdacht des Ehebruchs mit Clas Büchsenmaister zu Stuttgart gef. und mit der Verwarnung freigel. worden, den Büchsenmaister zu meiden, andernfalls sie mit Ruten aus der Stadt geschlagen würde. Sie hatte sich jedoch nicht daran gehalten, sondern den B. im Zwingelhof, desgleichen öfters in des alten Hillenmaiers Haus und in der Kirche der Prediger bei Tag und gegen die Nacht getroffen, aus der sie mit guten und bösen Worten getrieben werden mußte.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 4300
- Extent
-
Ausf., Perg.; 2 S.
- Further information
-
Siegler: 1) Johann Stickel 2) Ulrich Gabler, B. und des Gerichts zu Stuttgart
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 2 S.
- Context
-
Urfehden >> 8. Band 8: Stuttgart, Stadt und Amt >> 1. Stuttgart, Stadt
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Blunderer, Margret
Büchsenmaister, Clas
Wunderer, Hans
- Indexentry place
-
Stuttgart S
- Date of creation
-
1522 November 16 (Di n. Otmar)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1522 November 16 (Di n. Otmar)