Archivale

Allmendplatz-Abtretungen; Stadtmauerbenutzung (alph.), hier: O

Enthält: u. a. Ehel. Johann OBENAUER (Verkauf städt. Allmends auf der Fischerweide; not. Urk.; 1851/52); Bierbrauer Wilhelm Joseph OERTGE (Benutzung der Stadtmauer, 1844/49; not. Urkunde); Heinrich OTTO und Pierre KOCH (wg. Nutzung der Allmende an der Stadtmauer zwischen ihren Häusern am Neutor [an dieser Stelle zurzeit noch nicht genutzte Treppe zur Stadtmauerbesteigung, Erlaubnis zum Abbruch], 1816); Johannes OSWALD (kleines Stück des jetzigen katholischen Friedhofs für einen Hof bei seinem Haus im Liebfrauenstift, 1838); Anna Maria ORTH geb. Haßlöcher, Wwe. des Möbeltransportgeschäftsbetreibers Caspar Orth (Erlaubnis zum Aufstellen der Möbelwagen auf dem freien Platz zwischen Mainzerstraße und Hauptstraße bzw. Räumung des Platzes, auch wg. Zahlung der Gebühr 1877 - 1880; Versteigerung des Platzes 1877 an Franz Orth [Sohn]; Vertrag mit Frau Orth, korrigiert in Catharina Schuch, Frachtfuhrgeschäft betreibend, nutzt den Platz für ihre Rollwagen [1880]; auch Korrespondenz in Zusammenhang mit der Versteigerung des Platzes 1877, intensiver Mitbewerber H. Holdinghausen)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02187

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.f. Allmenden und Stadtmauer
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1816, 1838 - 1852, 1877 - 1880

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1816, 1838 - 1852, 1877 - 1880

Other Objects (12)