Dokument

Anklageschrift gegen Wilhelm Dachtler, Keller zu [Tübingen], mit dem auf Aussagen des Stammheimer Schultheißen Martin Notacker beruhenden Vorwurf, im Auftrag Dietrich Speths [von Zwiefalten], des "Lanngen Hessen" [Heinrich Treuschs von Buttlar], des "Stouffers" [wohl: Georg Staufers von Bloßenstaufen] und eines weiteren Adeligen, wohl des "Vetzer" [evtl.: Wilhelm Fetzers zu Neidlingen], einen Mordanschlag auf Herzog Ulrich geplant und Verschwörer angeworben zu haben (111)

Enthält: Sonstige erwähnte Personen: der Tübinger Henker Meister Paulin; Dachtlers Vetter Wilhelm Gilg, Keller, erst zu Tübingen, dann zu Rottenburg, jetzt gefangen auf Hohenurach; Dachtlers Vetter, Jodok (Jous) Dachtler zu Oberndorf; Melchior von Holzbronn (auch: Hailtzbronn, Hailbronn); der Kuppinger Wirt Gotthard; ein gewisser Hölzlin, der Gevatter Dachtlers; Forstknecht Melchior Aichelin; Zarer, jetzt im Gefängnis; Jakob (Jecklin) Hölzlin, der Sohn des Hölzlin; Pfarrer Leonhard von Gültlingen, jetzt zu Horb.
Bemerkung: "Da in dem Gutachten der württ. Räte für einen künftigen Reichstag (s. A 1_Bü 5 [65]), das etwa um 1541 anzusetzen ist, bereits von der Hinrichtung der hier Angeklagten gesprochen wird, stammen die Stücke von ca. 1534-41; da außerdem die Konstanzer Kirchweih und der Jakobstag bereits mehrere Wochen zurückliegen, der Prozess selbst mehrere Wochen gedauert hat, der Brief der Edelleute aber schon lange vor Jacobi (25.7.) in Händen Dachtlers war, so kann der Mordanschlag nicht mehr in das Jahr 1534, sondern frühestens in das Jahr 1535 fallen. Um 1541 wird von der Sache bereits als etwas Abgeschlossenem gesprochen, also stammen die Anklagen von ca. 1535/40"
Vgl. auch Dokumente Nr. 112-117

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

title of record
Undatierte Unterlagen aus der Zeit ab 1534
Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 1 Bü 7, 6
Extent
6 Bl.
Further information
Schaden: Papier Fehlstellen

Context
Regierungsakten Herzog Ulrichs >> Unterlagen >> Undatierte Unterlagen aus der Zeit ab 1534
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 1 Regierungsakten Herzog Ulrichs

Indexentry person
Aichelin, Melchior; Forstknecht (um ca. 1535-1540)
Dachtler, Jodok; zu Oberndorf (um ca. 1535-1540)
Dachtler, Wilhelm; Keller zu Tübingen (um ca. 1535-1540)
Fetzer zu Neidlingen, Wilhelm; Ehemann von Anastasia Fetzer (ca. 1541-1549)
Gilg, Wilhelm; Keller, erst zu Tübingen, dann zu Rottenburg, Vetter von Wilhelm Dachtler, um ca. 1535-1540 gefangen auf Hohenurach
Gotthard; Wirt zu Kuppingen (um ca. 1535-1540)
Holzbronn, Melchior von; (um ca. 1535-1540)
Hölzlin, Jakob; Sohn des Hölzlin (um ca. 1535-1540)
Hölzlin; Gevatter von Wilhelm Dachtler (um ca. 1535-1540)
Leonhard; Pfarrer zu Gültlingen, jetzt zu Horb (um ca. 1535-1540)
Notacker, Martin; Schultheiß zu Stammheim (um ca. 1535-1540)
Paulin; Meister, Henker zu Tübingen (um ca. 1535-1540)
Speth von Zwiefalten, Dietrich; Kaiserlicher Rat, Rat, - 1536
Staufer von Bloßenstaufen, Georg (Jörg); Obervogt, um 1483-1534
Zarer, jetzt im Gefängnis; (um ca. 1535-1540)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dokument

Other Objects (12)