Archivale

Nikolaus Dietrich Schaumenkessel, Stadtschreiber und kaiserlicher Notar, Friedrich Gabriel Kaller, Hospitalschreiber, und Johann Ernst Scherich, Schneidermeister, alle zu Heilbronn, bestätigen die vor Friedrich Amandus Stockmayer, Landschaftsadvokat zu Stuttgart, als Bevollmächtigem des Prinzen Friedrich Eugen von Württemberg abgelegte Huldigung der namentlich aufgeführten Untertanen der von Maria Charlotta von Gemmingen und ihrer Tochter an Friedrich Eugen verkauften Rittergüter Hochberg, Hochdorf und Kirschenhardthof; Sr.: die drei A.; Pap., Pap. S. des Notars; Inserte: 1. Rede des Stockmayer; 2. Kaufbrief über die drei Güter vom 20.2.1779 (Auszug); 3. Liste der Huldigenden; 4. Rede des Heinrich von Roßkampf als Bevollmächtigter der Verkäufer; 5. Vollmacht für Roßkampf, 20.2.1779; 6. Vollmacht für Stockmayer, 20.11.1778; 7. Zusicherung der 1609 durch die Familie Nothaft festgelegten Aufrechterhaltung der Augsburgischen Konfession durch den Käufer, 16.11.1778; 8. Verzicht auf die Huldigung der Juden wegen ihres Sabbats.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ba 50 U 58
Extent
Begl. Abschr.
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)

Context
Lehrensteinsfeld >> 1 Urkunden >> 1.6 Hochberg (Nothaft von Hohenberg, Gemmingen)
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ba 50 Lehrensteinsfeld

Date of creation
1779 Febr. 20

Other object pages
Rights
Last update
08.02.2023, 2:02 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1779 Febr. 20

Other Objects (12)