Urkunden

Erasmus d. Ä. Herr zu Limpurg, des Reiches Erbeschenk und semperfrei, tauscht seine Güter und Gefälle in Hessental, Ramsbach, Weckrieden, Jagstrot (Jochsroden), Sulzdorf, Hagenbach, Bibersfeld, "Phernaw" (nicht identifizierbar), Bühlerzimmern (Bilriedtzimmer), Ziegelmühle und Geislingen am Kocher gegen Güter und Gefälle der Reichsstadt Schwäbisch Hall in Ober- und Untersontheim, Markertshofen, Talheim, Kottspiel (Kottspuhel), Mittel- und Unterfischach, "Gelwerthofen" (nicht identifizierbar), Schneckenweiler, Engelhofen, Hollenstein (= Hohlenstein, Stadt Neresheim?), Fronrot, Rauhenbretzingen und Weiler.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 2421
Former reference number
1668
Dimensions
Libell, 8 beschriebene Blätter (Höhe x Breite)
Further information
Siegler: Der Aussteller; Erasmus d. J. Schenk von Limpurg; Karl Schenk von Limpurg; Wilhelm Schenk von Limpurg; Johann Schenk von Limpurg; Philipp Schenk von Limpurg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 6 Siegel anhängend

Context
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1501-1600
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Date of creation
1541 Februar 23 (uf Mitwochen nach petri ad cathedra)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1541 Februar 23 (uf Mitwochen nach petri ad cathedra)

Other Objects (12)