Sachakte
Schriftwechsel und Unterlagen der Kreisleitung, v.a. des Kreisleiters, mit Dienststellen der Gau- und der Kreiswaltung der Deutschen Arbeitsfront, v.a. mit dem Kreisobmann Müller (auch Rundschreiben) (auch Rundschreiben betr. Arbeitseinsatz und Betreuung ausländischer Arbeitskräfte)
Enthaeltvermerke: Schriftwechsel und Unterlagen der Kreisleitung, v.a. des Kreisleiters, mit Dienststellen der Gau- und der Kreiswaltung der Deutschen Arbeitsfront, v.a. mit dem Kreisobmann Müller (auch Rundschreiben) (auch Rundschreiben betr. Arbeitseinsatz und Betreuung ausländischer Arbeitskräfte) (1940-1944) Enthält: Organisatorisches; Personalangelegenheiten; Kassenangelegenheiten; Schulungsangelegenheiten, Termine der Ortswaltungen; ”Stimmungsberichte" einzelner Ortsgruppen sowie der Fa. Pecher, Detmold; ”Stimmungsberichte" des Kreisobmanns für Febr. bis Mai 1941, darin u.a. Mißstimmung gegenüber der DAF wegen der Futtermittelaktion, Klagen über NS-Sammlungen, Kritik am Vertrauensarztsystem, Verkehrsprobleme für Arbeiter, Festnahmen von Bibelforschern in Blomberg; monatliche ”Arbeits- und Lageberichte" des Kreisobmanns von Jan. 1941 bis Dez. 1942, darin u.a. Verzeichnisse von Kriegsgefangenen und ausländischen Zivilarbeitern, Angelegenheiten der ausländischen Arbeitskräfte, Mängel bei der Einhaltung der Preisverordnungen, Versorgungsmängel, besonders bei Arbeitskleidung, Ungleichbehandlung der Arbeiter in öffentlichen und privaten Betrieben, Ungerechtigkeiten bei Überstunden- und anderen Zuschlägen, mangelhafte Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt in Detmold, renitentes Verhalten jugendlicher Arbeitskräfte in Betrieben, allgemeine Stimmung in den Betrieben, statistische Angaben zum Krankenstand und zu ansteckenden Krankheiten; Angelegenheiten von Kriegsgefangenen, Zivilarbeitern, v.a. von polnischen Zivilarbeiterinnen und Ostarbeiterinnen: Organisation der Gemeinschaftslager, Bewaffnung der Lagerführer, Verpflegungssätze, allgemeine Behandlung laut Gestapo-Richtlinien, Versorgung mit Kleidung, Rückführung arbeitsunfähiger Arbeitskräfte, Anschaffung von Rundfunkgeräten für Gemeinschaftslager, Verzeichnis von Ostarbeiterinnen des Lagers Hindenburgstraße in Schötmar; Unterbringung ausländischer Arbeitskräfte in der Herberge zur Heimat, Detmold; Einsatz und Betreuung Volksdeutscher Arbeitskräfte; Betriebsprobleme der Fa. Siekmann, Lage; Nachwuchssicherung im Handwerk; Verzeichnis der Pendler und ihrer Transportmittel aus den einzelnen Ortswaltungen; Verzeichnis vertrauensratspflichtiger Betriebe in Bad Salzuflen, Detmold, Horn, Lage, Lemgo und Schötmar; Zulagenregelung für gewerbliche Selbstversorger; Futtermittelaktion; Bucheckernsammlung; Aktion ”Heize richtig"; Abschöpfung von Handelsgewinnen gemäß § 22 Kriegswirtschaftsverordnung; Kohleversorgung in Oerlinghausen; Schwierigkeiten mit der Fa. Tönshoff, Horn; Sabotage bei kriegswichtiger Produktion in der Fa. Sudbrack, Schötmar; Klagen über einen Sachbearbeiter des Viehwirtschaftsverbandes; schleppende Behandlung eines Bauantrags der Fa. Seidensticker, Bielefeld, durch das Arbeitsamt Detmold; ”Stimmungs- und Lagebericht" des Kreisobmanns für Nov./Dez. 1943, darin u.a. Pensionierung des Leiters des Arbeitsamtes Detmold, Süß, Leerlauf bei Dienstverpflichtungen, Umstellung weiterer Betriebe auf die Kriegswirtschaft, Unsicherheiten im Postverkehr, Einrichtung von Fertigungsbezirken im Zuge fortschreitender Rüstungswirtschaft; Schreiben vom 18.1.1944 betr. Großappell mit dem Gauobmann Schürmann. Darin: Rundverfügung des Präsidenten des Landesarbeitsamtes Niedersachsen vom 8.12.1942 betr. Verhinderung der Flucht von Kriegsgefangenen.
- Former reference number
-
L 113 A Nr. 110
- Context
-
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.6. Schriftwechsel der Kreisleitung mit NS-Dienststellen >> 5.6.6. Schriftwechsel mit angeschlossenen Verbänden und betreuten Organisationen
- Holding
-
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
- Date of creation
-
1940-1944
- Other object pages
- Provenance
-
NSDAP, Kreisleiter Lippe
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:42 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1940-1944