Bestand

Forschungskollegium (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Gemäß der Satzung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung vom 13. Februar 1964 oblag dem Forschungskollegium die wissenschaftliche Leitung des Instituts. Es wirkte außerdem mit in allen "Angelegenheiten, die das Ansehen, die Arbeitsfähigkeit und den Bestand des Instituts berühren": etwa bei der Auswahl der ständigen wissenschaftlichen Assistenten, Forschungsassistenten und zeitweiligen Mitarbeiter. Das Forschungskollegium unterbreitete dem Vorstand gutachtlich begründete Vorschläge für die Berufung neuer Abteilungsleiter.

Dem Kollegium gehörten die Abteilungsleiter, die übrigen Professoren sowie zwei, später drei gewählte Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiter an. Es wählte auf die Dauer von jeweils zwei, ab 1987 auf die Dauer von vier Jahren aus der Mitte der ihm angehörenden Professoren den "Direktor des Forschungskollegiums", der seine Beschlüsse ausführte, das DIPF nach außen vertrat und in allen institutsinternen Angelegenheiten die Funktionen eines Dienststellenleiters ausübte. Eine Wiederwahl war zulässig. Seit etwa 1969 wurde auch ein stellvertretender Direktor bestimmt; bis 1987 war diese Position mit der des Verwaltungsbeauftragten des DIPF verbunden.

Die Akten des Forschungskollegiums wurden in den Sekretariaten der jeweils amtierenden Direktoren geführt und in der Regel dort auch abgelegt. Nicht selten kam es dabei zur Vermischung mit dem Schriftgut der Abteilungen und anderen privat-dienstlichen Unterlagen. Da einige Direktoren keine Akten hinterlassen haben, bestehen zahlreiche Überlieferungslücken, z. B. für die Mitte der 1970er und die erste Hälfte der 1980er Jahre. Die im Bestand enthaltenen Unterlagen bieten dennoch einen guten Überblick über Aufgaben, Projekte und Kooperationsbeziehungen des DIPF in der Zeit von 1964 und 1998. Dies gilt besonders für die lückenlos vorhandenen Sitzungsprotokolle sowie die Korrespondenzablagen der Direktoren Walter Schultze, Hasso von Recum und Wolfgang Mitter.

Unterlagen, die die Tätigkeit des Forschungskollegiums betreffen, aber nicht beim Direktor oder beim Verwaltungsbeauftragten entstanden sind, finden sich darüber hinaus in anderen Beständen des Institutsarchiv.

Reference number of holding
Best. 112

Context
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> D. Institutsarchiv des DIPF >> Institutsbestände 1951 bis 1998 >> Organe der Stiftung

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
28.04.2025, 7:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)