Bestand
2.2.42 Fa. Thorer & Co. (Bestand)
Bestandsgeschichte: In diesem Bestand befinden sich Unterlagen der Firmen Thorer & Co. Rauchwarenzurichterei und Färberei (Angerstr. 40-42; ab 1.7.1946 Rauchwarenbetriebe der Stadt Leipzig, Abt. Thorer & Co.), Theodor Thorer Rauchwarengroßhandel (Brühl 70, später 68; ab 1.7.1946 Rauchwarenbetriebe der Stadt Leipzig, Abt. Theodor Thorer) und Tierhaarverwertung Rödiger und Quarch (Angerstr. 40-42). Der aus Görlitz gebürtige Theodor Thorer gründete 1862 in Leipzig eine gleichnamige Rauchwarengroßhandlung. In dieser Firma wurde 1883 eine Rauchwaren-Zurichterei und Färberei eingerichtet. Aufgrund der großen Nachfrage entstand daraus 1920 eine eigenständige Firma Namens Thorer & Co. Nach dem ersten Weltkrieg wurde die frühere Firma Rödiger & Quarch GmbH aufgekauft. Seit 1926 erfolgte durch die Firma Thorer & Co. neben der Fabrikation auch der Verkauf der Fabrikate. Ende der 20er Jahre waren in dieser Firma über 500 Arbeiter und Angestellte beschäftigt. Durch den Volksentscheid vom 30.6.1946 wurden die beiden Thorer-Firmen in Volkseigentum überführt. Später gehörte die Abt. Theodor Thorer zum VEB Stadtpelz und die Abt. Thorer & Co. zum VEB Edelpelz. Beide Betriebe gehörten ab dem Jahr 1963 zum neugebildeten VEB Rauchwarenkombinat Leipzig, welches ab 1966 die Bezeichnung "Brühlpelz" VEB Leipziger Rauchwarenindustrie führte. Vom Betriebsarchiv des VEB "Brühlpelz" gelangten im Zusammenhang mit größeren Übernahmen 1968 und 1977 auch die Unterlagen der drei Firmen in das Stadtarchiv. Da die drei Firmen die gleichen Eigentümer besaßen und zu jeder Firma keine umfangreiche Überlieferung vorlag, wurde ein zusammengefaßter Bestand gebildet. Die Unterlagen betreffen v.a. die 40er Jahre. Es handelt sich in erster Linie um Schriftgut der Fa. Theodor Thorer (und der späteren Abt. Theodor Thorer), um Journale der Fa. Thorer & Co. und um Arbeitsbücher von den in den Firmen Thorer & Co. und Tierhaarverwertung Rödiger & Quarch beschäftigten Deutschen und Fremdarbeitern. Die erste Bestandsbearbeitung erfolgte 1969, eine weitere 1998. Vom VEB Stadtpelz und VEB Edelpelz liegen im Stadtarchiv eigene Bestände vor.
Signaturbeispiel: Thorer & Co. Nr. 1
- Extent
-
Laufmeter: 0,97
- Context
-
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 2 Nichtkommunales Archivgut >> 2.2 Wirtschaft
- Related materials
-
Literatur: 300 Jahre Familie Thorer. 50 Jahre Theodor Thorer. - Leipzig : J.J. Weber 1912
Theodor Thorer und Paul Thorer.- In: Lebensbilder sächsischer Wirtschaftsführer; hrsg. v. E. Dittrich. - Leipzig 1941
Thorer & Co. Leipzig. - Berlin 1929
Das tausendjährige Leipzig. - Leipzig : Dr. Walter Lange 1928/1929, S. 170/171, 174/175
Der Leipziger Brühl. - Leipzig : Walter Fellmann 1989
Verweise: Bestände "VEB Edelpelz", "VEB Stadtpelz"
- Date of creation of holding
-
1931 - 1950
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
- Last update
-
13.08.2025, 9:31 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Leipzig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1931 - 1950