Archivale
Landesprivileg des Bischofs Friedrich von Wied.
Enthält: Der Bischof erteilt nach Anhörung des Domkapitels, der Ritterschaft und der Städte folgendes Privilegium: Die erledigten Lehen, Burgen und Festungen sollen nicht anders als mit Bewilligung des Domkapitels, der Ritterschaft, der Freien und der Erben vergeben, die Mann oder Dienstmanngüter der Kirche, wenn keine Söhne vorhanden, auch auf die Töchter übergehen und in keiner Weise zu den Bischöftlichen Tafelgütern gezogen werden. Wenn Edele, Untersassen und Dienstmannen unter sich Streit haben, so soll dieser nach Recht und Gewohnheit des Landes entschieden und demjenigen, welcher sich dieser Entscheidung unterwirft, Hilfe gegen die anderen, welche sich nicht unterwerfen geleistet; bei einer Klage gegen den Fürsten vom Domkapital entschieden, solle jener verpflichtet sein, sich dieser Entscheidung zu unterwerfen. Güter der Bischöflichen Tafel sollen nicht veräußert und verpfändet, den Untertanen nicht Schatzungen und Beschwerden auferlegt werden, es sei denn mit Zustimmung der Stände. Die Untertanen sollen bei ihren Rechten und Privilegien geschützt, alle früher erteilten Privilegien erhalten werden. Die von Unehelichen, Einkommlingen und Selbstmördern nachgelassenen Güter will der Bischof nicht einziehen, dagegen sollen die Kanzleigebühren des Bischofs bleiben, wie es zu Köln gebräuchlich. Auf Gerade und Herwede verzichtet der Bischof, nur nicht auf die, welche ihm von seinen Dienstmanngüters zufallen. Die Marken und Holzgerichte sollen aufrecht erhalten, Zölle von Weinfuhren vom Fürsten nicht erhoben werden. Ausfertigung durch Rat und Bürgermeister der Stadt vom Jahre 1524 am Donnerstag nach Ostern. Or. Perg. mit dem Städtischen Siegel anhängend.
- Reference number
-
A-RatsA, A I Nr. 7
- Context
-
Ratsarchiv (bis 1802) >> 01 Privilegien und Statuten (A I)
- Holding
-
A-RatsA Ratsarchiv (bis 1802)
- Date of creation
-
24. Aug. 1523 / 31. März 1524
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:57 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 24. Aug. 1523 / 31. März 1524